Steirischer Einrichtungsspezialist ausgezeichnet
Landeswappen für Maßtischlerei Spätauf GmbH.
Graz (23. September 2011).- Schon fast hundert Jahre gibt es das Familienunternehmen Spätauf in der Steiermark. 1913 als kleine Tischlerei in Tieschen im Bezirk Radkersburg gegründet, hat sich die Maßtischerlei heute zu einem Einrichtungsfachhandel entwickelt, der österreichweit einzigartig ist. Gestern Nachmittag (22.09.2011) bekam das Traditionsunternehmen in Halbenrain im Bezirk Radkersburg für sein wirtschaftliches Engagement von Landeshauptmann Franz Voves das steirische Landeswappen überreicht. „Für Ihre großartigen Leistungen, die einen Beitrag zur Hebung des Niveaus im Einrichtungsmarkt leisten und den Ruf des Wirtschaftsstandortes Steiermark als Nährboden für innovative Unternehmensleistungen bestätigen, darf ich Ihnen danken", betonte LH Franz Voves in seiner Laudatio.
Die Wurzeln des heute bereits in vierter Generation bestehenden Familienbetriebes legte Tischlermeister Friedrich Spätauf in Tischen, als er vor 98 Jahren eine Tischlerei gründete, welche 1955 von seinem Sohn übernommen wurde. Geführt wird das seit 1970 in Halbenrain ansässige Traditionsunternehmen von den Geschwistern Harald Spätauf und Marianne Fasching-Spätauf. Aber nicht nur in Halbrain hat das Unternehmen seinen Sitz, seit 1990 gibt es auch zwei Standorte in Graz und zwar in der Kärntner Straße und das Ligne Roset Studio in der Lazarettgasse. Weiters führt das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren die Flagshipstores „Minotti" und „Poliform Varenna" sowie das Studio „Luxury Living" in Wien. „Wer seit bald 100 Jahren selbst Möbel fertigt, entwickelt ein untrügliches Gespür für Qualität, Maßarbeit und hochwertiges Design. Die Familie nutzt dabei ihre generationenlange Erfahrung, um internationale Wohntrends mit österreichischer Handwerkskunst und Maßarbeit zu verbinden", so Marianne Fasching-Spätauf bei der feierlichen Überreichung der Urkunde.
Heute zählt die Firma Spätauf zu einem der exklusivsten Möbelanbieter in Österreich und hat im gehobenen Einrichtungssegment auf dem heimischen Markt Führerschaft übernommen. Internationale Kunden in Budapest, Prag, Berlin, Marburg bis hin nach Mexiko werden von der Firma Spätauf beliefert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit insgesamt 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nähere Informationen unter www.spaetauf.at.
Graz, am 23. September 2011
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz