120 Jahre Bezirkshauptmannschaft Voitsberg
Behördliche Leistungsschau anlässlich des runden Jubiläums

Graz/Voitsberg(5. Oktober 2011).- Mit einem „Tag der offenen Tür" feiert heute (05.10.2011) die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg ihr 120-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass präsentiert die Verwaltungsbehörde gemeinsam mit Institutionen aus dem Bezirk eine Leistungsschau über ihre vielfältigen Aufgabenfelder. „Ich sehe unsere Aufgabe nicht nur darin, dass wir unsere behördlichen Agenden erledigen, sondern ebenso wichtig ist der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen. Wir wollen ein transparentes Haus sein, das allen die zu uns kommen die Scheu vor der Behörde nimmt", so Bezirkshauptmann Hannes Peißl, der die BH seit 2008 leitet.
Neben den Leitern der anderen Bezirkshauptmannschaften der Steiermark, allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Bezirk sowie Landesvertretern gratulierte auch Landesamtsdirektor Helmut Hirt zum Jubiläum. „Die Bezirkshauptmannschaften hatten eine wechselvolle Geschichte und befinden sich in einer spannenden Gegenwart mit neuen künftigen Herausforderungen. Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre wertvolle Arbeit und vertraue auch in Zukunft auf ihr Engagement und ihre Leistungsbereitschaft", betonte LAD Hirt.
Neben einer ausführlichen Präsentation der fünf großen Referate mit ihren Kernaufgaben, gab der fachliche Leiter des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark Edwin Benko einen Einblick in die Arbeit des KIT-Teams. Den Abschluss bildetete eine gemeinsame Einsatzübung vor der BH mit der freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, der Bergrettung sowie der Rettungshundebrigade.
Seit Ende der 50iger Jahre hat die Bezirkshauptmannschaft ihren Sitz in der Schillerstraße in Voitsberg und derzeit gibt es rund 80 Beschäftigte. Der Bezirk umfasst 25 Gemeinden, hat rund 53.000 Einwohnerinnen und Einwohner und er erstreckt sich über eine Fläche von 678,2 Quadratkilometer.
Anlässlich des Jubiläums wurde die Bezirkschronik „Geschichte und Topografie des Bezirkes Voitsberg" aufgelegt. Dienstag Abend (04.10.2011) wurden die beiden Bände im Beisein von Landesrätin Elisabeth Grossmann vom Leiter des Steiermärkischen Landesarchivs Josef Riegler der Öffentlichkeit präsentiert. „Mit der Geschichte des Bezirkes Voitsberg legt das Landesarchiv einen weiteren großen Mosaikstein zur steirischen Landesgeschichte vor. Das zugehörige Bezirkslexikon enthält alle wichtigen Daten zur Geschichte der Gemeinden, Orte und historischen Stätten, von Afling bis Zirknitzberg", betonte Josef Riegler im Rahmen der Buchpräsentation.
Die beiden druckfrischen Bände mit dem Titel „Geschichte und Topographie des Bezirkes Voitsberg" sind die bisher umfassendste Darstellung der Geschichte des Bezirkes und seiner Gemeinden. Die wissenschaftliche Leitung des Voitsberger Werkes lag in den Händen von Walter Brunner. Die Beiträge stammen von Walter Brunner, Ernst Lasnik, Franz Mittermüller und Bernhard Reismann. Der zeitliche Bogen des ersten Bandes reicht von der Urgeschichte bis in die jüngste Zeit. Das Bezirkslexikon als zweiter Teilband enthält kompakte historische Informationen zu den topographischen Einheiten (von „Afling" bis „Zirknitzberg") und allen historischen und bestehenden Gemeinden. In der vom Leiter des Landesarchivs Josef Riegler herausgegebenen Reihe sind bisher die Geschichte der Bezirke Hartberg, Deutschlandsberg und Judenburg veröffentlicht worden. Die großformatigen Bände mit 1.100 Druckseiten, zahlreichen Abbildungen und einer beiligenden CD sind um 69 Euro über die Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, den Buchhandel und das Steiermärkische Landesarchiv erhältlich.
Nähere Informationen unter www.bh-voitsberg.steiermark.at.
Graz, am 5. Oktober 2011
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz