Diplomaten zu Besuch in der Grazer Burg
Heimische Botschafterin in China und tunesischer Botschafter zu Gast


Graz (1. Dezember 2011).- Landeshauptmann Franz Voves durfte gestern (30.11.2011) mehrere Diplomaten in seinen Amtsräumen in der Grazer Burg begrüßen. Am Vormittag stand der Besuch des Botschafters von Tunesien Mohamed Samir Koubaa und des Botschaftsrates Mohamed Rafed Hassan auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die aktuelle politische Situation nach der Jasminrevolution, mit welcher der Arabische Frühling seinen Anfang genommen hatte. Am 23. Oktober fanden die ersten freien Wahlen statt, zu der rund 150 unterschiedlichen Listen antraten. „Dies ist als sehr positives Signal für das Entstehen und den Aufbau einer Demokratie in Tunesien zu werten", so Botschafter Koubaa. LH Voves: „Tunesien hat innerhalb des Arabischen Frühlings als erstes Land den entscheidenden Schritt gesetzt und ist nun auf dem besten Weg, seine Vorreiterrolle durch die Schaffung nachhaltiger demokratischer Strukturen gegenüber sich selbst und gegenüber der internationalen Gemeinschaft zu bestätigen."
Neben der aktuellen politischen Lage wurden auch mögliche künftige Kooperationen im Bereich der erneuerbaren Energie besprochen.
Am Nachmittag kam schließlich die neue österreichische Botschafterin in Peking (Volksrepublik China), Irene Giner-Reichl, zu ihrem Antrittsbesuch zum Landeshauptmann. LH Voves, der sich selbst erst vor wenigen Wochen gemeinsam mit 2. LH-Stv. Schrittwieser, LR Buchmann und einer Wirtschaftsdelegation einen Eindruck vom raschen Wirtschaftswachstum in China verschaffen durfte, sieht in den unterschiedlichsten Bereichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit: „Nicht nur in den Metropolen, vor allem auch in den Regionen Chinas besteht noch unglaublich großes Potential, wo die Steiermark mit ihrem Know-How, etwa in den Bereichen Bergbau oder erneuerbare Energie, Anknüpfungspunkte für fruchtbringende Kooperationen bieten kann", so der Landeshauptmann.
Ein weiteres Gesprächsthema war das Engagement der Steiermark in der Entwicklungszusammenarbeit, für das Giner-Reichl – sie ist noch bis Januar 2012 Leiterin der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit im Außenministerium – ihre besondere Anerkennung zum Ausdruck brachte.
Graz, am 1. Dezember 2011