O-Ton: Kinder - sicher im Verkehr?
Studie zeigt: Erst mit 10 Jahren kann eine Mehrheit der Kinder gefährliche Situationen richtig einschätzen
Graz (23. Mai 2012).- Heute Vormittag (23.05.2012) präsentierten Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder und Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann gemeinsam mit dem Verein "Große Schützen Kleine" eine wissenschaftliche Studie die zeigt, wie Kinder den Verkehr erleben und auch einschätzen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseunterlage.
Wissenschaftslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder:
Wie können die Ergebnisse dieser Studie dabei helfen, dass die Unfälle von Kindern im Straßenverkehr verringert werden? Antwort
Michael Höllwarth, Präsident von "Große Schützen Kleine":
Was sind die größten Gefahren für unsere Kinder im Straßenverkehr? Antwort
Was können Eltern tun, damit ihre Kinder im Verkehr sicher sind? Antwort
Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann:
Mit welchen Maßnahmen wird in dem kürzlich präsentierten Verkehrssicherheitsprogramm auf die kleinsten Verkehrsteilnehmer eingegangen? Antwort
Peter Spitzer, Studienautor von "Große Schützen Kleine"
Was sind die wesentlichsten Ergebnisse der Studie? Antwort
Wie nehmen Kinder den Straßenverkehr wahr? Antwort
Graz, am 23. Mai 2012
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz