Eröffnung der neugestalteten Steiermärkischen Landesbibliothek
Größte und älteste Landesbibliothek Österreichs beherbergt 700.000 Bücher

Graz (3. Juli 2012).- Gestern Abend (02.07.2012) wurde im Grazer Joanneumsviertel die neugestaltete Landesbibliothek von Kulturlandesrat Christian Buchmann und Landesbibliothek-Leiter Christoph Binder feierlich eröffnet. Unter den mehr als 300 Gästen waren Diözesanbischof Egon Kapellari, Erzherzog-Johann-Nachkomme Franz Harnoncourt-Unverzagt, die Landtagsabgeordnete Alexia Schrempf-Getzinger und Bernhard Rinner, Klubobmann Christopher Drexler, Altlandesrat Kurt Jungwirth sowie die Universalmuseumsgeschäftsführer Peter Pakesch und Wolfgang Muchitsch.
Die Steiermärkische Landesbibliothek ist nicht nur die größte und älteste, sondern mit der Neugestaltung auch eine der modernsten Österreichs. Buchmann erklärte: „Ich freue mich, dass die Landesbibliothek nach Jahren des Exils nun im Joanneumsviertel eine würdige Bleibe erhält. Die Räume sind großzügig und attraktiv, die Verbindung mit dem Universalmuseum wird für die Leser und Nutzer spannende Veranstaltungen ermöglichen. Ich bin davon überzeugt, dass Bibliotheken in Zeiten der medialen Überreizung eine große Bedeutung haben – sie sind Ruhe- und Sammlungsorte und bieten die Chance, die Informationsflut zu strukturieren und einzuordnen. Das Team der Landesbibliothek hat sich in den letzten Jahren einem Strategieprozess unterzogen und wird neben den bisherigen Sammlungsschwerpunkten wie Zeitungen und Styriaca künftig folgende Schwerpunkte in der Sammlung und in der Vermittlung leben: Kinder und Jugendlichen, Senioren, Hörbücher, E-Medien, Literatur für Menschen mit Migrationshintergrund, fremdsprachige Literatur und eine Fortsetzung des Sammlungsschwerpunktes, Literatur aus dem Trigon-Raum im Lichte eines Europas der Regionen." Für Christoph Binder war der gestrige Tag ein ganz besonderer Festtag: „Der Weiterbestand der Landesbibliothek war in der 200-jährigen Geschichte mehrfach bedroht, zuletzt platzte das Gebäude in der Kalchberggasse, das 1893 bezogen worden war, aus allen Nähten. Es freut mich sehr, dass die Bestände nun endgültig gesichert sind!" Klaus Kempf, Leiter der Bayerischen Staatsbibliothek, mahnte in seiner Festrede: „Die Bibliothek ist das Gedächtnis einer Region." Umrahmt wurde die feierliche Eröffnung von Kabarettist Jörg Martin Willnauer.
Die Steiermärkische Landesbibliothek wurde 1811 von Erzherzog Johann gegründet. Die 700.000 Werken in der Bibliothek umfassen Raritäten aus den Anfängen des Buchdrucks ebenso wie aktuelle in- und ausländischen Zeitungen. Der gesamte Bestand ist nun in dem hochmodernen unterirdischen Tiefenspeicher untergebracht. Den Lesern stehen allein in der Freihandbibliothek 30.000 Bücher zur Verfügung, außerdem gibt es dort Mikrofilm- und Multimedia-Lesestationen, Benutzer-PC und eine kostenlose WLAN-Verbindung.
Noch mehr Informationen finden Sie in der Presseunterlage auf der
www.landesbibliothek.steiermark.at der Landesbibliothek.
Graz, am 3. Juli 2012