Beschlüsse der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. Juli 2012
Schwerpunkt „Klimaschutz im Kindesalter“
Graz.- Zur Durchführung des Programms „Klimaschutz im Kindergarten - Schwerpunkt Klimaschutz" stellt die Steiermärkische Landesregierung nach einem über Antrag von Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser gefassten Beschluss 55.150 Euro (€) in der letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, dem 12. Juli 2012, bereit.
Mit dieser Förderung soll einer größeren Anzahl von Mädchen und Buben schon im Kindergartenalter auf spielerische Weise das Thema Klimawandel nähergebracht werden. Der Bereich Klimastil im Klimaschutzplan Steiermark umfasst Schwerpunkte wie klimaschonendes Einkaufen, klimafreundliche Freizeit-, Sport- und Kulturangebote, klimaschonende Mobilität und Urlaubsgestaltung, ressourcenschonender Lebensstil und Klimaschutz im Bildungsbereich.
Das Ziel besteht darin, so Landesenergiereferent Schrittwieser, bereits unter Jugendlichen beispielsweise die Notwendigkeit zur Reduktion individueller Autofahrten in der Familie, der Freizeit und der Schule aufzuzeigen. Als konkreter Beitrag gilt etwa die Bildung von Fahrgemeinschaften für die Anreise zu Sportwettkämpfen. Diese Aktion begann in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 in 19 Kindergärten.
Über eine weitere Initiative des Landesenergiereferenten soll das Bewusstsein der heranwachsenden Generation fürs Energie-Sparen geschärft werden. Für das Programm „Energietage 2012/2013 ENGERIE macht Schule - Klimaschutz spielend erlernt", stellte die Steiermärkische Landesregierung über Antrag von LH-Stv. Schrittwieser 44.000 € bereit. Für dieses Programm „ENGERIE macht Schule" erhielt die Steiermark 2006 bereits den Styria Award des Energie Globes.
LANDESBAHNEN: Sicherere Eisenbahn-Kreuzungen
Für die Sicherung wichtiger Eisenbahnkreuzungsanlagen auf Linien der „Steirischen Landesbahnen" (STLB) in diesem Jahr hat die Steiermärkische Landesregierung nach einem über Antrag von Landesrat Gerhard Kurzmann gefassten Beschluss rund 859.000 € freigegeben. Heuer sind Verbesserungen der Sicherheitseinrichtungen auf den Strecken Peggau-Übelbach und Feldbach-Bad Gleichenberg vorgesehen.
Die Gesamtkosten in der Höhe von 859.000 € übernehmen das Land Steiermark und der Bund zu gleichen Teilen. Für die Strecke Peggau-Übelbach sind ca. 115.700 €, für die Sicherung der Landesbahnstrecke Feldbach-Bad Gleichenberg rund 305.900 € berechnet.