Lage in Unwettergebieten der Obersteiermark bleibt angespannt
400 Hilfskräfte nach wie vor im Dauereinsatz – neue Gewitter drohen

„Die Lage ist unverändert. Ein schöner Tag bringt uns leider noch lange keine maßgebliche Entspannung der Lage. Wir kümmern uns heute mit etwa 400 Hilfskräften mit teils schwerem Gerät um weitere Aufräumarbeiten", so BH Dick. Diese Aufräumarbeiten seien auch gleichzeitig Präventionsmaßnahmen, sollte es zu weiteren Gewittern mit starken Niederschlägen kommen.
Für morgen Nachmittag sind laut dem staatlichen meteorologischen und geophysikalischen Dienst ZAMG, der eine eigene Außenstelle im Krisenstab in Trieben eingerichtet hat, wieder Gewitter angesagt. Ob diese allerdings auch in der betroffenen Region niedergehen würden, kann noch nicht abgeschätzt werden.
Daher ist es für die Einsatzbehörde der Bezirkshauptmannschaft Liezen wichtig, dass die Alarm- und Evakuierungsszenarien reibungslos funktionieren. Der Schutz der betroffenen Bevölkerung und der Hilfskräfte steht natürlich weiterhin an erster Stelle aller Anstrengungen.
In den heutigen Bürgerinformationsveranstaltungen werden die betroffenen Anrainer von den Einsatzleitern des Krisenstabes sowie weiteren Experten über die jeweilige Lage detailliert informiert. Auch die Fachkräfte der Wildbach- und Lawinenverbauung werden mit aktuellen Fotos, Grafiken und Modellen über die genauen Hintergründe und die Bedrohung der betroffenen Gebiete aufklären.
Der Landespressedienst berichtet weiter aus dem Katastrophengebiet.
Liezen, am 27. Juli 2012