Gleich drei Auszeichnungen für Hornig zur 100-Jahr-Feier
Traditionsbetrieb bekam das Landeswappen, das Stadtwappen und die Goldene Ehrennadel der Österreichischen Wirtschaft

Graz (6. September 2012).- Gestern Abend (05.09.2012) wurde in der festlichen Aula der Alten Universität in Graz das 100-Jahr-Jubiläum der Firma Hornig gefeiert. Zu diesem runden Firmen-Geburtstag konnten sich auch die Ehrungen sehen lassen. Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer übergab stellvertretend für Landeshauptmann Franz Voves das Landeswappen an die Grazer Traditionsfirma, Bürgermeister Siegfried Nagl das Wappen der Stadt Graz und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl die Goldene Ehrennadel der Österreichischen Wirtschaft, die österreichweit nicht mehr als ein dutzend Firmen tragen dürfen.
LH-Vize Schützenhöfer erinnerte sich in seiner Laudatio an seine Kindheit, als Hornig-Kaffee nur bei besonderen Anlässen serviert wurde: „So wechselhaft das Leben auch sein kann, Kaffee und Tee sind ein fester Bestandteil unseres Alltags – seit nunmehr 100 Jahren hat sich das Grazer Traditionsunternehmen Hornig der Leidenschaft des Kaffeeröstens und der Veredelung der weltweit besten Kaffee- und Teesorten verschrieben. In dieser Zeit hat es sich vom kleinen Lebensmittelgeschäft Schnürch, 1912 über „Hornig, vormals Schnürch" und der Specerei-Waren-Handlung „Zur Handelsflagge" mit dem Zusatz „Erstes Grazer Kaffee-Versand-Geschäft" zu einem der führenden Kaffee- und Teespezialisten Österreichs entwickelt." Schützenhöfer lobte die Vorreiterrolle der Firma: „1991 war Hornig sogar beim Projekt Austromir vertreten, als zwei österreichische Astronauten ihre russischen Kollegen auf der Raumstation Mir mit verschiedensten Spezialitäten aus dem Hause Hornig bewirteten."
Der Grazer Stadtoberhaupt Nagl bedankte sich bei „dem junggebliebenen Unternehmen als Bürgermeister der Genusshauptstadt": „Ich bin froh, dass wir ein solches Unternehmen haben; Sie haben vielen Mitarbeitern über 100 Jahre Beschäftigung gegeben." WKO-Präsident Leitl schätzt auch als Oberösterreicher den Hornig-Kaffee: „Österreich wäre nicht Österreich ohne Kaffee – darum sind eure Produkte Botschafter unseres Landes."
Konsul Johannes Hornig, der die Firma mittlerweile gemeinsam mit seinem Sohn Johannes jun., also der vierten Generation, führt, bedankte sich bei Schützenhöfer: „Ich möchte Ihnen zu Ihrer Politik gratulieren: Sie schaffen ein gutes Klima für uns Unternehmer." Ein großes Dankeschön galt auch seiner Familie und vor allem seiner Frau Edith.
Viele prominente Gratulanten hatten sich an diesem Abend eingefunden, darunter auch Alt-Landeshauptmann Josef Krainer sen., die Landesräte Bettina Vollath, Christian Buchmann und Johann Seitinger, Diözesanbischof Egon Kapellari, Weihbischof Franz Lackner, die Konsuln Friederike Weitzer, Franz Harnoncourt-Unverzagt, Gerhard Franz, Nikolaus Hermann, Gerold Ortner und Rudi Roth, Stadtrat Mario Eustacchio, Rot-Kreuz-Präsident und Alt-Landesrat Gerald Schöpfer, WK-Steiermark-Präsident Josef Herk, die Unternehmer Angelika und Otto Kresch, Landespolizeidirektor Josef Klamminger, die Hypo-Vorstände Martin Gölles und Bernhard Türk, Skisprung-Legende Hubert Neuper, Kastner+Öhler-Vorstand Martin Wäg, Starkoch Willi Haider sowie die finnische Botschafterin Marjatta Rasi und der Botschafter von Sri Lanka in Österreich, Aliyar Lebbe Abdul Azeez.
Mehr Informationen zur Firma Hornig finden Sie auf der Firmen-Homepage oder in der
Presseinformation.
Graz, am 6. September 2012