8. FairStyria-Aktionstag in Graz
Projekte und Ausstellungen von 30 Vereinen präsentiert


Graz (9. Oktober 2012).- Heute (09. 10. 2012) wurde in der Grazer Burg der „FairStyria-Aktionstag" eröffnet. Botschafterin Brigitte Öppinger-Walchshofer, die Geschäftsführerein der ADA (Austrian Development Agency) war ebenso dabei wie Landeshauptmann Franz Voves. Für die Stadt Graz, die Fairtrade-Landeshauptstadt, kam Gemeinderat Harry Pogner. Die Schüler der Neuen Mittelschule in Laßnitzhöhe haben eigens für die Eröffnung eine informative und gelungene Eröffnungsperformance einstudiert. Auch knapp 300 weitere Jugendliche von verschiedenen steirischen Schulen haben sich diesen Aktionstag nicht entgehen lassen.
Landeshauptmann Voves bedankte sich bei den Schülern für die „eindrucksvolle Darbietung″ und unterstrich die größten Ziele der steirischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA): „Ernährungssicherheit, Bildung und der Zugang zu Grundnahrungsmittel und Wasser – das muss das Ziel sein." Voves bedankte sich auch bei den rund 80 steirischen Vereinen und deren Mitwirkenden für ihr Engagement in diesem Bereich. „Auch wir können tagtäglich beim Einkauf unseren Beitrag leisten, indem wir schauen, welche Produkte wir kaufen und unter welchen Umständen diese produziert werden", unterstrich der Landeshauptmann den Leitsatz „think globally act locally" („Denke global und handle lokal").
Bereits zum achten Mal veranstaltet das Land Steiermark im Rahmen der Initiative FairStyria einen entwicklungspolitischen Schwerpunkttag in Graz. Der bisherige „Fairtrade-Tag" wurde bewusst zum „FairStyria"-Aktionstag weiterentwickelt, da der faire Handel nur ein Teilbereich der umfangreichen entwicklungspolitischen Arbeit der steirischen EZA-Gruppen ist. Der „FairStyria″-Aktionstag ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der Global Marshallplan-Initiative, zu der sich sowohl der Landtag Steiermark als auch die Steiermärkische Landesregierung bekannt haben.
Inhaltlicher Schwerpunkte des diesjährigen Aktionstags sind „Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität" – Themen, die Menschen rund um den Globus betreffen: Nach Erhebungen des UN-Welternährungsprogramms ist die Gesundheit von knapp einer Milliarde Menschen wegen Hunger und Unterernährung stark gefährdet.
Auf insgesamt sechs Stationen in der Burg und rund um die Burg (Burggasse, Bürgergasse, Karmeliterplatz) werden dazu Projekte und Ausstellungen von rund 30 Vereinen und Organisationen den Besucher präsentiert und für Schulklassen thematische Workshops angeboten.
Mehr darüber finden Sie hier auf der „FairStyria”-Website.
Graz, am 9. Oktober 2012