600 Jahre Landtag: Biografien sämtlicher Mandatare seit 1945 sind ab sofort digital abrufbar
Steiermärkisches Landesarchiv präsentiert innovative Datenbank


Graz (8. November 2012) - Heute Mittag (08.11.2012) präsentierten Landtagspräsident Manfred Wegscheider und Landesarchivdirektor Josef Riegler im Steiermärkischen Landtag eine innovative Datenbank, in der sämtliche Mandatarinnen und Mandatare im Landtag Steiermark seit 1945 abrufbar sind. Die Präsentation fand im Rahmen der Festwoche zum 600. Geburtstag des Landtags Steiermark statt. „Transparenz ist mir wichtig, darum bin ich stolz, Ihnen heute einen weiteren Schritt zur Öffnung des Landtages präsentieren zu dürfen", erklärte Wegscheider.
„Es gab immer wieder Anfragen zu biographischen Daten von Mandatarinnen oder Mandatare. Darum haben wir 2009 mit diesem Projekt begonnen. Es sollte eine gut strukturierte und komfortable Datenbank geschaffen werden, die die wichtigsten Informationen enthält und im Internet abrufbar ist", so Riegler. Zudem sollte von jeder enthaltenen Person ein Bild integriert werden.
Das Projekt ist in mehrere Phasen gegliedert: Die erste Phase umfasste den Zeitraum seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und wurde nun weitgehend abgeschlossen. Die zweite Phase erstreckt sich auf die Zeit der Ersten Republik. In der dritten Phase sollen alle Personen erfasst werden, die seit der Landesordnung 1861, dem so genannten Februarpatent, in der Steiermark auf Landesebene eine politische Funktion ausübten. Laufende Veränderungen sollen möglichst zeitnah in der Datenbank erfasst werden. Als Basis für die Informationen zu den einzelnen Personen dienten die stenographischen Protokolle und die Unterlagen des Landtags, verschiedene amtliche Übersichten, Literatur und das digitale steirische Zeitungsarchiv des Landesarchivs. Außerdem wurden Unterlagen, die Privatpersonen zur Verfügung gestellt hatten, eingearbeitet. Die Datenbank enthält Informationen über die Biografie, politische Zugehörigkeit, die Mandate und deren Ausübungsdauer, über die Funktionen – sowohl innerparteilich als auch außerhalb der Partei. „Das Landesarchiv nimmt Ergänzungen und allfällige Berichtigungen gern entgegen und arbeitet sie umgehend ein", so Riegler.
Im Rahmen der Präsentation wurde auch eine Kleinausstellung im Rittersaal des Landhauses gestaltet. Sie zeigt Szenen aus dem Landtagsgeschehen von 1946 bis 1990. Fast alle Fotos stammen aus dem Bildarchiv „Lohr" des Steiermärkischen Landesarchivs. Die abschließende Collage zeigt die Bilder von zirka 400 Mandatarinnen und Mandataren, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Landtag und in der Landesregierung bis Ende September 2012 tätig waren – sie alle finden sich in der Datenbank.
Weitere Informationen finden Sie unter www.landesarchiv.steiermark.at, die Datenbank finden Sie hier.
Videos zu den verschiedenen Veranstaltungen anlässlich der Festwoche 600 Jahre Landtag Steiermark finden Sie auf unserem Videoportal.
Graz, am 8. November 2012