Steirischer Volkskulturpreis 2012 übergeben
Anita Fuchs und Martin Behr sowie Landjugend Stallhofen als Sieger

Graz (09. November 2012).- In Graz wurde gestern der Steirische Volkskulturpreis 2012 übergeben. Landeshauptmann-Stellvertreter und Volkskulturreferent Hermann Schützenhöfer nahm die Auszeichnungen im Weißen Saal der Burg vor. Unter den zahlreichen Ehrengästen fanden sich auch Landtagspräsident-Stellvertreter Franz Majcen und Blasmusikverbandsobmann Horst Wiedenhofer. Den Volkskulturpreis 2012, der nur alle zwei Jahre vergeben wird, haben zum einen die Autoren Anita Fuchs und Martin Behr für ihr Buch mit dem Titel „Sapperlot! Steiermark spektakulär" erhalten. Ebenfalls gewonnen hat diesen Preis die Landjugend Stallhofen mit ihrem Projekt „Heimat gestalten – Zukunft erhalten!"
LH-Vize Schützenhöfer war erfreut über die Leistungen der Preisträger, da diese „die enorme Breite der Kulturarbeit" sichtbar machen würden: „Auf der einen Seite eine Gruppe, die mit körperlichem und zeitintensivem Einsatz wertvolle Beiträge zum gemeinschaftlichen Leben in einem Ort leistet und zugleich Jugendlichen eine Möglichkeit zur sinnvollen Freizeitgestaltung bietet. Zum anderen dürfen wir den Autoren eines Buchprojektes gratulieren, die in ihrer Publikation einen etwas anderen Blick auf die Steiermark werfen und so den Begriff ,Heimat' neu interpretieren."
Insgesamt hat es 41 Bewerbungen für den Volkskulturpreis 2012, der gesamt mit 11.000 Euro dotiert ist, gegeben. Eine fachkundige Jury hat die Auswahl der Sieger übernommen und die Landesregierung hat am 4. Oktober selbige beschlossen.
Über die Preisträger 2012 im Detail:
„Landjugend Steiermark, Ortsgruppe Stallhofen": Projekt „Heimat gestalten - Zukunft erleben!" (Sparte Innovative Projekte)
Die rund 60 Mitglieder umfassende Ortsgruppe „Landjugend Stallhofen" sorgt mit ihrem Wirken für Gemeinschaftsbildung und die aktive Weitergabe von lokalem Kulturgut. Mittels gut aufgebauten Projektstrukturen wurden im Jahr 2011 in insgesamt 796 Arbeitsstunden eine Kapelle restauriert, eine Fitnessmeile erneuert und verschiedene Sozialprojekte und Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt. Diese Aktionen wurden professionell dokumentiert und medienwirksam präsentiert. Damit brachten sich die Jugendlichen aktive in das Gemeindeleben ein und benützten ihre Freizeit zur gemeinschaftlichen Gestaltung ihres Lebensumfeldes. Das Projekt „Heimat gestalten – Zukunft erleben!" erscheint somit als besonders gelungenes Beispiel für generationenübergreifendes Handeln und eine tatsächlich gelebte Volkskultur.
Anita Fuchs und Martin Behr (Herausgeber): "SAPPERLOT! STEIERMARK SPEKTAKULÄR" (Sparte Schriftgut)
Die beiden Herausgeber Anita Fuchs und Martin Behr präsentieren mit ihrem Buch einen originellen und innovativen Zugang zur steirischen Alltags- bzw. Volkskultur. „Sapperlot!" ermöglicht einen humorvollen feinfühligen Ausflug zu den mehr oder weniger versteckten Besonderheiten, illustren Kopfgeburten und anderen Wunderorten unseres Bundeslandes. Das ambitionierte Fotobuch ist ein kauziger Beleg für die breite Palette des gestalterischen Schaffens seiner Einwohner und dient zugleich als Reiseführer durch eine „unbekannte" Steiermark. Damit wird überdies der Beweis angetreten, dass heimische Volkskultur auch „ganz anders" sein kann und stets einem dynamischen Veränderungsprozess unterworfen ist.
Graz, am 9. November 2012