Neuer Bezirk Südoststeiermark ist auf Schiene
Ab 1. Jänner 2013 wird es den neuen Bezirk geben


Bad Gleichenberg (11. Dezember 2012).- Die Zusammenführung der beiden Bezirke Bad Radkersburg und Feldbach ist auf Schiene. Bereits mit 1. Jänner 2013 wird es den neuen gemeinsamen Bezirk Südoststeiermark geben. Heute Vormittag (11.12.2012) haben Landesamtsdirektor Helmut Hirt und der designierte neue Bezirkshauptmann Alexander Majcan über den genauen Ablauf und die Restrukturierung bei einer Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Tourismusschulen Bad Gleichenberg informiert.
Der Projektleiter und künftige Bezirkshauptmann von Südoststeiermark, Alexander Majcan, zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Zusammenführung: „In 14 Projektteamsitzungen vor Ort wurde gemeinsam mit den Personalvertretern eine gute Basis für die Zukunft gelegt. Mittlerweile sind alle im Boot und können sich mit dem Ergebnis identifizieren. Wir wollen mit unserem Konzept die Bürgernähe und das Leistungsangebot für die gesamte Region verstärken. Außerdem werden die Grenzbeziehungen zu Slowenien gefestigt und ausgebaut." Die Referatsaufteilung und die Aufgabenzuteilung sind abgeschlossen. Ebenso liegt das Raumkonzept mit den Büroaufteilungen für beide Verwaltungsgebäude vor. Die neuen Autokennzeichen (SO) werden ab 1. Juli 2013 ausgegeben.
Landesamtsdirektor Helmut Hirt meint: „Mein Dank gilt dem Projektteam und jedem einzelnen Mitarbeiter. Auch die Verwaltung muss sich den Gegebenheiten anpassen; bis 2015 müssen die steirischen Bezirkshauptmannschaften 100 Dienstposten einsparen, und das bei nahezu gleichbleibenden Aufgaben."
Durch die Zusammenführung entsteht ein Bezirk mit einer Fläche von 1.069 Quadratkilometern und zirka 89.575 Einwohnern. Sitz der neuen Verwaltungsbehörde ist Feldbach, es wurde aber ein „Zwei-Standorte-Modell" gewählt; das heißt, an beiden bisherigen BH-Standorten sind künftige Referate beziehungsweise Referatsteile angesiedelt. „Es wird zwei starke Standorte geben, an denen alle Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger angeboten werden. Die Außenstelle Kirchbach bleibt bestehen, neu hinzu kommt ab März eine Außenstelle in Mureck", erklärt Majcan. Die Zusammenführung der Bezirkshauptmannschaften bringt mittel- und langfristig eine Verringerung der Verwaltungskosten und somit nachhaltige Einsparungen für das Land, ohne die Dienstleistungsqualität für die Bürgerinnen und Bürger einzuschränken. Die Neustrukturierung der Referate bietet ebenfalls Vorteile: So kann eine Spezialisierung in komplexen Aufgabenbereichen erfolgen.
Das Dienstleistungsangebot wird an beiden Standorten so gestaltet, dass der Servicecharakter und die Bürgernähe in der Region weiterhin bestehen und die Bevölkerung von den Reformmaßnahmen kaum etwas bemerken wird.
Die Referatsaufteilung ab 1. Jänner:
Feldbach: Anlagenreferat, Teile des Sicherheitsreferates, Sozialreferat mit Teilbereich Sozialarbeit, Sanitätsreferat, Veterinärreferat, Forstfachreferat, Fachteam Gemeinden
Radkersburg: Sicherheitsreferat, Bereich Sozialarbeit, Teile des Anlagenreferates und des Sozialreferates, Teile des Sanitäts-, Veterinär- und Forstreferats sowie Teile des Fachteams Gemeinden
In den Außenstellen Kirchbach und Mureck werden ständig zwei Sozialarbeiter vor Ort sein. In beiden Außenstellen wird Freitag Nachmittag ein Bürgerservice-Amtstag eingerichtet, dort werden folgende Leistungen angeboten:
- Reisepässe
- Führerscheine
- Personalausweise
- Kirchenaustritte
- Übungs- und Ausbildungsfahrten
- Buschenschankwesen (An- und Abmeldungen von Buschenschanken)
- Entgegennahme von allgemeinen Anträgen und Ausgabe von Formularen
- Erteilen von allgemeinen Auskünften
„Uns ist bewusst, dass die BH Südoststeiermark eine ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung für die Menschen in der Region und für den Lebensraum trägt. Durch die Zusammenführung werden wir dieser gerecht und halten qualifizierte Arbeitskräfte in der Region", so Majcan abschließend.
Bad Gleichenberg, am 11. Dezember 2012