Neuer Familienschwerpunkt im Bildungshaus St. Martin
Das Motto lautet: begegnen - begeistern - bilden

Graz (3. September 2013).- Das Bildungshaus Schloss St. Martin setzt sich für das kommende Jahr einen neuen Schwerpunkt: Familien sollen im Mittelpunkt stehen. Das entsprechende Programm wurde heute Vormittag (03.09.2013) von Bildungslandesrat Michael Schickhofer und St. Martin-Direktorin Anna Thaller im Schloss St. Martin in Graz präsentiert. Zugleich wurde auch über die Fortschritte der Sanierung und Neugestaltung des Schlosses in Kooperation mit FratzGraz berichtet.
„Mein Schwerpunkt liegt auf der Familienpolitik. Unter dem Motto ,begegnen – begeistern – bilden' will ich vor allem das Miteinander und die Bildung innerhalb der Familie fördern, zum Beispiel mit Koch-, Bastel- oder Backkursen. Denn Kinder, die von ihren Eltern unterstützt werden, haben mehr Chancen, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen." Weiters im Angebot seien theoretische Kurse, wie Konfliktmanagement. „Ich leite das Bildungshaus seit 1. Jänner 2013 und mir war wichtig, das Programm auf ganz neue Beine zu stellen." Dies sei zum Beispiel mit dem Seminar „Einfach weg", wo sich Eltern und Jugendliche über Auslandsaufenthalte informieren können, oder mit einem Seminar über die Entwicklung der kindlichen Sexualität gelungen.
Das Angebot ist offen für alle, das Bildungshaus hat sich bei der Gestaltung mit der Abteilung 6 vernetzt. Darum ist man nun auch „Zwei und Mehr"-Kooperationspartner, die entsprechenden Elternbildungsgutscheine können auch für Veranstaltungen im Bildungshaus St. Martin eingelöst werden.
Schloss St. Martin ist übrigens Österreichs ältestes Bildungshaus und feiert 2019 sein 100-Jahr-Jubiläum. 50 Prozent der Veranstaltungen werden im Haus organisiert, 50 Prozent sind Gastveranstaltungen; man kann das Schloss nämlich auch für Kongresse mieten, sogar Übernachtungsmöglichkeiten werden angeboten. Das Angebot ist sein zehn Jahren iso-zertifiziert, heuer wurde St. Martin in das Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter für Erwachsenenbildungsorganisationen aufgenommen und trägt seit dem Frühjahr das Gütesiegel „Grüne Küche". Neu im Programm ist auch eine Produktlinie mit Bio-Pfirsichnektar in praktischen kleinen Fläschchen. Derzeit wird daran gearbeitet, die Südseite des Schlosses als Familiengarten für die Bevölkerung zu öffnen. Geplant sind außerdem ein Märchenweg und ein Familien-Café.
Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich beim St. Martiner Familienfest am Samstag, 7. September von 15 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt selbst ein Bild machen. Geboten werden Klangwolke, Schnitzeljagd, Kinderschminken und vieles mehr.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter www.schlossstmartin.at.
Für Informationen steht Ihnen Anna Thaller unter Tel.: 0664/96 06 510 zur Verfügung.
Ein aktuelles Video von der Pressekonferenz finden Sie in Kürze auf unserem Videoportal.
Graz, am 3. September 2013