Informationsoffensive für Neuerungen bei der Verwaltungsreform
1. Marktplatz im "Haus der Gesundheit" war sehr gut besucht


Graz (4. September 2013).- Beim Reden kommen die Leute zusammen. Diese alte Weisheit stand Pate für den "1. Marktplatz der Abteilung 8 Wissenschaft und Gesundheit" im "Haus der Gesundheit" in der Grazer Friedrichgasse, der gestern (3.9.2013) stattfand.
Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen zum Marktplatz, wo sie sich über die zahlreichen Neuerungen informierten, die im Zuge der Verwaltungsreform Einzug halten, wie beispielsweise die Einführung des elektronischen Akts (ELAK), die elektronische Amtssignatur oder die duale Zustellung (die Entscheidung, ob ein Schreiben als Email oder per Post versandt wird, fällt elektronisch).
Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder freute sich über das rege Interesse: „Ich bin stolz und dankbar für diesen innovativen Zugang meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung 8 Wissenschaft und Gesundheit, besonderen Erfordernissen der internen Kommunikation nach einer umfassenden Reform aktiv und mit neuen Ideen zu begegnen. Klargestellt wurde im Rahmen dieser Veranstaltung auch, dass die Aneignung beruflichen Wissens nicht nur eine Bringschuld, sondern auch eine Holschuld ist. Neue Gegebenheiten sind immer eine Herausforderung: Es braucht auch den Einsatz aller." Abteilungsleiterin Birgit Strimitzer-Riedler: "Der ´Marktplatz´ ist eine Informationsveranstaltung der beiden Stabsstellen Haushaltsführung und Controlling, Personal und Innerer Dienst, die allen die Möglichkeit geben soll, sich über laufende Verwaltungsreformprojekte zu informieren. Wir sind alle direkt von diesen tiefgreifenden Veränderungsprozessen in der Verwaltung betroffen. Punktgenaue Information hilft uns, damit richtig umzugehen."
Graz, am 4. September 2013
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz