Jugend am Werk baut in Knittelfeld aus
Eröffnung neuer Werkstätten an einem der ältesten Standorte

Graz (17. September 2013).- Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann Stv. Siegfried Schrittwieser eröffneten am Montag (16.09.2013) die Jugend am Werk-Werkstätten Knittelfeld. Mehr als 200 Eltern, Angehörige und Ehrengäste feierten gestern die Eröffnung des Um- und Zubaues in Knittelfeld. Diese zählt zu den ältesten JaW-Zweigstellen der Steiermark, sie wurde bereits 1949 gegründet. Jugend am Werk investierte am Standort Knittelfeld rund 1,6 Millionen Euro, das Land Steiermark beteiligte sich mit einer außerordentlichen Förderung an den Baukosten. Der in die Jahre gekommene Altbestand wurde generalüberholt und um eine moderne Küche sowie Sanitäreinrichtungen wie ein Pflegebad erweitert.
Landeshauptmann Franz Voves zeigte sich von der Schau, bei der die JaW-KundInnen der Zweigstelle Knittelfeld ihre Produkte und Dienstleistungen von Holzarbeiten bis zum Bügelservice präsentierten, „tief bewegt" und betonte die Wichtigkeit von Solidarität in der Gesellschaft. „Die Steiermark ist ein soziales Land. Natürlich brauchen wir auch Gelder für den sozialen Bereich", so der Landeshauptmann. Die Reformpartnerschaft ebne langfristig den Weg dafür. Ganz kurzfristig überraschte der Landeshauptmann Zweigstellenleiterin Claudia Weiss mit einer finanziellen Unterstützung für die Einrichtung eines speziellen Therapieraumes.
Landeshauptmann-Stellvertreter und Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser betonte unter anderem die Wichtigkeit von „Sicherheit im Leben" und hob die engagierte und wichtige Arbeit der JaW-MitarbeiterInnen hervor. „Diese sind nicht nur bestens ausgebildet, sondern gehen auch mit sehr viel Herz an die Arbeit. Ich werde auch in Zukunft immer dafür sorgen, dass die Rahmenbedingungen für diese schwere Arbeit passen", so der Landesrat.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseaussendung von Jugend am Werk.
Graz, am 17. September 2013