Ungarisches Honorarkonsulat feierte 20-Jahr-Jubiläum
Ungarische Vertreter zu Gast in der Grazer Burg

Graz (19. September 2013).- Im Vorfeld zum Festakt „20 Jahre ungarisches Honorarkonsulat" statteten gestern Nachmittag (18.9.2013) der stellvertretende ungarische Staatssekretär Gergely Pröhle und Botschafter Vince Szalay-Bobrovniczky in Begleitung von Honorarkonsul Rudi Roth Landeshauptmann Franz Voves einen Besuch in der Grazer Burg ab.
Landeshauptmann Voves sprach die traditionell engen Beziehungen zwischen Ungarn und der Steiermark an und zeigte sich überzeugt, dass „wir im globalen Wettbewerb in Zukunft nur als ein vereintes Europa bestehen werden können. Aus dem Grund freue ich mich auch auf die Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit, welche die Steiermark, etwa im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit, vor allem mit Regionen Westungarns bereits bisher gepflegt hat", so der Landeshauptmann.
Staatssekretär Pröhle betonte ebenfalls das gute Verhältnis zwischen den Regionen und meinte in Anspielung auf die Industrieschlammkatastrophe in Westungarn vor drei Jahren: „Echte Freundschaft zeigt sich insbesondere in Zeiten der Not. Mit ihrer Hilfe hat die Steiermark ein großartiges Zeichen der Solidarität gesetzt, wofür ihr unser besonderer Dank gebührt", sagte Pröhle, der sich gleichzeitig für die hervorragende Kooperation mit dem Honorarkonsulat, etwa im Bereich der Kultur - Stichwort Forum Hungaricum -, bedankte.
Der Festakt am Abend im Landtag anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des ungarischen Honorarkonsulates stand ganz im Zeichen des Dialogs. Sowohl Landtagspräsident Franz Majcen, Staatssekretär Reinhold Lopatka als auch dessen ungarischer Amtskollege Pröhle lobten den großen Einsatz von Rudi Roth für die Verständigung zwischen der Steiermark und Ungarn, die im kleinen einen großen Beitrag für die Zusammenarbeit zwischen den Regionen Europas geleistet hat.
Graz, am 19. September 2013
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz