Bestmögliche Begleitung im letzten Lebensabschnitt
Palliativstation am LKH Graz bietet seit 10 Jahren Unterstützung auf höchstem Niveau

Graz (25. Oktober 2013).- Die Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen ist das oberste Ziel der universitären Palliativstation am Landeskrankenhaus Graz, die heute Nachmittag (25.10.2013) ihr 10-Jahr-Jubiläum feierte. Hellmut Samonigg, Leiter der Abteilung für Onkologie sowie der Palliativstation, konnte neben Caritas-Präsident Franz Küberl, Karl Harnoncourt, ehemaliger Obmann des Hospizvereins, Peter Pilz, Obmann des Hospizvereins, Stadträtin Lisa Rücker auch Landeshauptmann Franz Voves und den Vorstand der Krankenanstalten GesmbH Karlheinz Tscheliessnigg beim Jubilläum begrüßen. „Zwei Schlüsselerlebnisse haben mich auf die Palliativ- und Hospizarbeit aufmerksam werden lassen. Ich bin sehr froh, dass ich als Landeshauptmann auch seit einigen Jahren die Schirmherrschaft über dieses senisble Thema habe. Für Ihre wertvolle Arbeit gebührt Ihnen tiefer Respekt und ich hoffe, dass die Menschlichkeit Ihre Arbeit auch in Zukunft immer begleiten wird", betonte LH Voves in seinen Begrüßungsworten.
Die universitäre palliativmedizinische Einrichtung Graz besteht aus einer 12-Betten-Station, aus einem palliativmedizinischen Konsiliardienst für alle Abteilungen des LKH-Universitätsklinikum Graz sowie aus einem mobilen Palliativteam. Es werden jährlich zirka 300 Patienten betreut. Das interdisziplinäre Team besteht aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Schwestern und Pflegepersonal. Das Team verfolgt mit den Behandlungen das Ziel, eine Linderung der Beschwerden und eine Verbesserung der Lebensqualität für die Patienten zu erreichen. Unterstützt wird das Team in seiner Arbeit auch von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Hospizvereins Steiermark. „Ich freue mich, dass es in der Steiermark mittlerweile zur Tradition wurde, die Palliativ- und Hospizarbeit gesellschaftlich zu diskutieren. Unsere Palliativstation in Graz ist europaweit die einzige universitäre Einrichtung auf diesem Gebiet und darauf können wir stolz sein", betonte Samonigg anlässlich des Jubiläums.
Nähere Informationen über die Palliativstation am LKH Graz bietet die Homepage. Für Fragen steht weiters Angelika Siegl unter 0316/385-17793 gerne zur Verfügung.
Graz, am 25. Oktober 2013
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz