Für ein besseres Schul- und Klassenklima
Mobbing-Broschüre von der Kinder- und Jugendanwaltschaft aufgelegt

Graz.- (1. April 2014) Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Schutz vor Gewalt und das natürlich auch im schulischen Umfeld. Mit einer neuen Informationsbroschüre will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark zum Thema Mobbing sensibilisieren. „Wir wollen vor allem Pädagoginnen und Pädagogen Informationen und Anregungen zum Thema Mobbing und Gewalt im Klassenzimmer zur Verfügung stellen. Sind sie aufgeklärter, kann im Anlassfall schneller gehandelt werden", betont Kinder- und Jungendanwältin Brigitte Pörsch. Das 40-seitige Nachschlagewerk bietet neben wertvollen Vorschlägen, wie ich Mobbing überhaupt erkenne, präventive Tipps und entsprechende Handlungsanweisungen, wenn ein Kind betroffen ist.
„Das Schwierige ist, Mobbing wirklich zu erkennen. Genaues Hinschauen ist deshalb ganz wichtig. Es kann sein, dass beispielsweise Verhaltensänderungen, wie vermehrtes Kranksein, Rückzug, Abfall von schulischen Leistungen oder Schulangst auftauchen. Das können erste Anzeichen sein", so die Kinderrechtsexpertin. Sie ergänzt: „Es ist wichtig, Auffälligkeiten nicht unter den Tisch zu kehren, sondern Ernst zu nehmen und anzusprechen." Immerhin sind rund zehn Prozent der Kinder von Mobbing betroffen. „Leider gibt es in der Steiermark keine spezielle Anlaufstelle für Mobbing, wo sich Betroffene hinwenden können. Positiv ist aber, dass Mobbing heute viel mehr zum Thema gemacht wird, es wird darüber gesprochen", erklärt Pörsch. Nicht zu unterschätzen ist Cybermobbing. Die neuen Medien wie Facebook & Co öffnen dafür ein Feld, dass nur schwer zu kontrollieren ist. „Der Druck auf Kinder und Jugendliche steigt. Oft fehlen Konfliktlösungsstrategien und die Vielfalt der Kulturen in den Klassenzimmern ist für alle Beteiligten nicht immer leicht zu meistern", so Pörsch.
In den nächsten Wochen wird die neue Info-Broschüre allen steirischen Schulen übermittelt. Außerdem steht das Nachschlagewerk zum Herunterladen unter www.kinderanwalt.at zur Verfügung. „Wir schicken die Broschüre aber auch gerne zu, ein Anruf genügt", so Pörsch. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark ist in der Paulustorgasse 4 in 8010 Graz zu finden und unter der Telefonnummer 0316/877-4921 erreichbar. Weitere Beratungsangebote der Kinder- und Jugendanwaltschaft finden Sie auf der Homepage.
Ein Interview mit der Kinder- und Jugendanwältin Brigitte Pörsch finden Sie demnächst auf unserem Videoportal.
Graz, am 1. April 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz