Steirische Olympioniken wurden in Eisenerz empfangen
Medaillengewinner Iraschko-Stolz, Klapfer und Stecher besonders gefeiert

Graz (28. März 2014). - Gestern Abend (27.03.2014) wurden in Eisenerz die steirischen Olympiateilnehmer vom steirischen Sportreferenten Landeshauptmann Franz Voves empfangen. Viele jubelnde Steirer bereiteten den erfolgreichen Sportlern einen würdigen Empfang. Mit dabei waren unter anderen auch die Bürgermeisterin von Eisenerz, Christine Holzweber, sowie Landesrat Christopher Drexler und Helmuth Lexer, Präsident des Steirischen Skiverbandes.
Auf der Bühne wurden schließlich die Medaillengewinner Daniela Iraschko (Silber im Einzel-Skispringen auf der Normalschanze) sowie Mario Stecher und Lukas Klapfer (beide Bronze im Team-Wettbewerb der Nordischen Kombinierer) besonders gefeiert. Landeshauptmann Voves, der als Eishockeyspieler 1976 in Innsbruck selbst bei Olympia dabei war, gratulierte den Sportlern: „Die Leistungen, die Ihr erbracht habt, erfordern Verzicht, Disziplin und auch eine kleine Portion Glück vor Ort dazu. Solche heimischen Spitzenleistungen sind ein Aushängeschild für unser Sportland." Bei dieser Gelegenheit, bekräftigte Voves, dass die große und zwei kleinere Schanzen in der Eisenerzer Ramsau im Frühjahr 2015 um sieben Millionen Euro adaptiert werden.
Die Laudatio für die Medaillengewinner hielt der frühere Skispringer und heutige ORF-Experte Andreas Goldberger. Der vierte steirische Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Sochi 2014, Christoph Sumann (Bronze in der Biathlon-Staffel), war nicht anwesend.
Daniela Iraschko-Stolz wurde noch eine Ehre zu Teil. Bürgermeisterin Holzweber überreichte der gebürtigen Eisenerzerin Iraschko-Stolz eine Urkunde und ernannte sie so zur Ehrenbürgerin von Eisenerz.
Graz, am 28. März 2014