Media-Analyse: Die Jungen setzen die Medientrends von morgen
Medienexperte Peter Plaikner zu den jüngsten Medientrends:


Graz (25. April 2014).- Auf Einladung der Kommunikation Land Steiermark verknüpfte der Kommunikations- und Medienexperte Peter Plaikner gestern Abend (24.4.) bereits zum siebten Mal wenige Tage nach Erscheinen der neuen Media-Analyse alle verfügbaren Daten zu den jüngsten Trends in der Medienlandschaft.
Wenn er recht behält und die Gruppe der 14- bis 19jährigen in der Mode wie im Medienbereich die Trends vorgibt, dann wird sich der Medienkonsum weiter stark in Richtung Internet verlagern. Denn 88,9 Prozent dieser Altersgruppe nutzen täglich das Internet. Aktuelle Umfragen über ihr Fernsehverhalten gibt es leider nicht. Aber beachtliche 75,8 Prozent der 14- bis 19jährigen hören täglich Radio und 56,6 Prozent lesen täglich Zeitungen. Wenn man alle Altersgruppen über 14 einbezieht, erhöht sich letzterer Wert beträchtlich: So lesen beispielsweise 78,7 Prozent aller über 14jährigen in Wien Zeitungen. International gesehen ein beachtlicher Wert, so Plaikner.
Auch die Nutzung der Social Media ist weiterhin steigend: Seit 2008 hat sie sich verfünffacht. Wobei hier Facebook mit über 3,2 Millionen österreichischen Accounts im Vergleich mit den über 93.300 Accounts von Twitter eindeutig den Ton angibt. Plaikner: "Die Masse ist auf Facebook, die Multiplikatoren auf Twitter. Allerdings verlassen die jungen Trendsetter derzeit in Scharen Facebook. Sie suchen neue Spielwiesen, auf denen sich nicht auch schon ihre Eltern tummeln."
Im Printbereich bleibt das Bild uneinheitlich: der große Platzhirsch bei den Tageszeitungen verliert, die Verfolger holen auf und die großen Länderzeitungen schlagen sich großteils wacker. Auch beim Radio gab es keine großen Umwälzungen. Die ORF-Radios liegen weiterhin voran, doch ein Drittel der Jugend hört täglich KroneHit, den einzigen privaten Radiosender, der österreichweit zu empfangen ist. Beim Fernsehen hat sich auch der Trend der letzten Jahre unspektakulär fortgesetzt. Die Marktanteile des ORF sinken leicht (derzeit 34 Prozent), die meisten Privaten holen leicht auf, insbesondere Puls 4 und Servus TV.
Ein Interview mit Peter Plaikner finden Sie unter www.videoportal.steiermark.at.
Graz, am 25. April 2014
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz