Internationale Integrationswoche: Der Kinder wegen ....
25-Jahr-Jubiläum dieser erfolgreichen Initiative


Graz.- (21. Mai 2014) Seit nunmehr 25 Jahren organisiert Maryla Hermann mit sehr viel persönlichem Einsatz die Internationale Integrationswoche in Graz. Auch dieses Jahr verbringen wieder seit Sonntag rund 350 benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Bosnien, Kosovo, Kroatien, Polen, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Österreich für eine Woche einen unbeschwerten Kurzaufenthalt in Graz. Anlässlich des runden Jubiläums gab es gestern Abend (20.05.2014) für die Teilnehmer und helfenden Hände einen Empfang in der Aula der Alten Universität. „Die strahlenden Augen der Kinder zeigen, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie hingehört. Den jungen sozial benachteiligten Menschen eine unbeschwerte Woche zu bereiten und sie auch noch medizinisch dabei zu versorgen, ist Maryla Hermann nun schon ein Vierteljahrhundert ein Anliegen. Dafür gilt ihr mein aufrichtiger Dank und ich weiß, dass du es nicht für dich, sondern einzig und allein zum Wohle der Kinder tust. Heute brauchen wir definitiv nicht lange nach einem Engel zu suchen, er sitzt direkt unter uns", betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Siegfried Schrittwieser, der in Vertretung von Landeshauptmann Franz Voves die Gästeschar herzlichst begrüßte.
Maryla Hermann: „Ich hatte als Kind einen Traum. Wenn ich groß bin, werde ich die Welt verbessern. Aus dem ‚Groß-sein′ wurde leider nichts, aber aus dem anderen schon. Aber ohne die vielen Menschen die mich immer wieder unterstützen, würde ich das alles nicht schaffen. Dafür kann ich mich einfach nur immer und immer wieder bedanken." In den 25 Jahren verbrachten 8.000 Kinder und Jugendliche eine unbeschwerte Zeit in der Steiermark. Neben Spiel und Spaß sind aber vor allem auch die gesellschaftliche Integration der Kinder und der Abbau von Berührungsängsten ein Hauptziel der Integrationswoche.
Untergebracht sind die Teilnehmer in der Kirchner-Kaserne in Graz. Bereits besichtigt wurden die Riegersburg und die Schokoladenmanufaktur Zotter. Heute sind die Kinder zu Gast in der Hackher-Kaserne, wo die Bahn frei ist für Sport und Spaß. Morgen geht es noch ins Lippizanergestüt Piber und am Freitag steht noch eine Stadtbesichtigung von Graz am Programm. Am Samstag Abend geht es dann wieder nach Hause.
Für weitere Fragen steht Maryla Hermann unter der Handy-Nummer 0664/5155916 gerne zur Verfügung.
Graz, am 21. Mai 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz