Papierindustrie: Innovation aus Tradition
Eröffnung der traditionellen zweitägigen Papierfachtagung in Graz

Graz (4. Juni 2014).- Heute Vormittag (4.06.2014) wurde in der Messe Graz die zweitägige Papierfachtagung eröffnet. Es hat schon Tradition, dass sich aus vielen europäischen Ländern, vor allem aber aus dem deutschsprachigen Raum, Experten aus der Papierindustrie zum Erfahrungsaustausch in Graz treffen. Neben Gemeinderätin Elisabeth Potzinger und TU-Rektor Harald Kainz begrüßte auch Landeshauptmann Franz Voves die internationalen Gäste in Graz: „Rund 3.000 Arbeitsplätze gibt es allein in der Papier- und Zellstoffindustrie in der Steiermark und das zum Großteil im ländlichen Raum. Die Politik muss daher die Rahmenbedingungen schaffen, dass wir auch in Zukunft in diesem Bereich wettbewerbsfähig bleiben."
Was die Österreichische Papierfachtagung zur zukunftsweisenden Veranstaltung macht, sind die vorgestellten Ergebnisse und Ideen. Diesmal stehen die zwei Tage unter dem Motto „Innovation aus Tradition" und bis morgen Abend wird den rund 450 Teilnehmern ein umfangreiches Tagungsprogramm geboten. Der scheidende Austropapier-Präsident Wolfgang Pfarl ging in seinem Vortrag auf das Zusammenleben von Printmedien und Online-Kommunikation ein und übergab die Führung an seinen Nachfolger Alfred Heinzel. „Ich bin dankbar, dass es in meinen sieben Jahren für Austropapier immer eine Atmosphäre guter Zusammenarbeit gegeben hat."
Für Fragen steht Ilse Dostal-Wanivenhaus unter 01/588 86-209 gerne zur Verfügung.
Graz, am 4. Juni 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz