Jugendeinrichtung Aufwind feierte rundes Jubiläum
Zentrum für Wohnen und Ausbildung besteht seit 10 Jahren

Graz (25. Juni 2014).- Gestern (24.06.2014) wurde das 10-Jahr-Jubiläum von „Aufwind - Das Zentrum für Wohnen und Ausbildung" in Mariatrost in Graz gefeiert. 2004 wurden die beiden Einrichtungen Rosenhof und Blümelhof zusammengelegt, um eine neue moderne Einrichtung zu schaffen. Seit damals hat sich vieles entwickelt und die Auslastung beweist, dass die Positionierung innerhalb der Anbieterlandschaft sehr gut gelungen ist. Gerhild Struklec-Penaso wurde vor zehn Jahren mit der Leitung betraut und wirkt heute noch immer voller Tatendrang: „Unsere Vision vor zehn Jahren war es, dass unsere Zuweiser, wie zum Beispiel Bezirkshauptmannschaften, einmal sagen, Gott sei Dank, wir haben einen Platz im Aufwind bekommen. Im November 2005 habe ich das erste Mal meinen Mitarbeitern mitgeteilt, dass Aufwind voll ist. Diese Situation ist bis heute so geblieben." Aufwind hat bisher 240 Jugendliche aufgenommen, seit 2007 gab es 268 Anmeldungen, 120 Aufnahmen und 53 Lehrabschlüsse. Heuer sollen weitere sechs dazu kommen.
Der zuständige Landesrat Siegfried Schrittwieser zeigte sich erfreut über die hohe Anzahl der Besucher, das gelungene Fest und die gute Stimmung: „Die Aufgabe der Politik ist es, die Rahmenbedingungen zu schaffen und die Aufgabe der Einrichtungsleitung ist es, mit den Jugendlichen den richtigen Weg für ihr Leben zu finden. Die Leiterin und das Team im Aufwind sind mit so viel Einfühlungsvermögen und Enthusiasmus dabei, dass Aufwind nur eine Erfolgsgeschichte werden konnte."
Das Areal am Blümelhofweg bietet Platz für 40 Jugendliche in fünf sozialpädagogischen Wohngruppen, sowie Berufsausbildungen in den vier hausinternen Lehrwerkstätten. Die Gebäude sind bereits in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Im Herbst soll der Spatenstich für den geplanten Umbau stattfinden. „Durch die dringend notwendigen Umbaumaßnahmen werden auch die optimalen baulichen Bedingungen für die Ausbildung der Jugendlichen geschaffen. Unser vordringlichstes Anliegen ist es, den Jugendlichen größtmögliche Chancen durch bestmögliche Ausbildung zu geben", betonte Schrittwieser. Ein weiterer Programmpunkt des Festaktes war die Ehrung der 19 Mitarbeiter, die bereits seit Anbeginn mit dabei sind. „Das ist ein Zeichen dafür, dass sich die Mitarbeiter hier wohl fühlen und nicht nur ihren Beruf, sondern auch ihre Berufung im Aufwind gefunden haben", so Schrittwieser, der sich bei allen für ihr Engagement bedankte.
Für Rückfragen steht Kerstin Harm-Schwarz unter 0676/8666-6213 gerne zur Verfügung und nähere Informationen zur Einrichtung bietet die Homepage www.aufwind.steiermark.at.
Graz, am 25. Juni 2014