Stipendium für Schulbesuch in Duino überreicht
Maturantin aus Mooskirchen besucht ab Herbst internationales College in Italien


Graz (3. Juli 2014).- Mit einem guten Gefühl kann Martina Vaterl aus Mooskirchen in die Sommerferien starten. Gestern Nachmittag (2.7.2014) bekam sie von Landeshauptmann Franz Voves ein Stipendium für das United World College (UWC) überreicht. Ab Herbst wird die frischgebackene Maturantin für zwei Jahre das UWC-College in Duino bei Triest besuchen. „Das Land Steiermark ist immer daran interessiert, dass junge Menschen in die weite Welt hinaus kommen, um Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Wir sind eine globale Welt geworden und es freut mich, dass Sie mit dem Stipendium auch die Möglichkeit bekommen, viele neue Kulturen kennen zu lernen", betonte LH Franz Voves im Gespräch.
Erst vor kurzem maturierte Vaterl am Musikgymnasium Dreihackengasse in Graz. Seit dem Kindergarten spielt sie Geige und seit fast zehn Jahren auch Klavier. Neben Musik liebt sie Fremdsprachen und als Jungscharleiterin engagiert sie sich in ihrer Freizeit. „Ich bin über einen Schulkollegen meines Bruders auf das UWC-Netzwerk aufmerksam geworden. Die Idee hat mich gleich angesprochen und ich wollte sowieso nach der Matura in ein anderes Land", erzählte Martina Vaterl, die sich für die Übernahme des Stipendiums bedankte. Begleitet wurde sie nicht nur von ihrer Mutter Manuela und ihrem Bruder Stefan, sondern auch von Vertretern des Netzwerkes UWC, zu denen auch Darrel Toulon, Ballettdirektor der Grazer Oper gehört. Toulon hat vor Jahren das College in Wales besucht.
Die United World Colleges (UWC) sind eine Gruppe von mittlerweile 13 internationalen Schulen, an denen Schüler aus über 120 Ländern für zwei Jahre gemeinsam lernen, zusammenleben und ihre Schulausbildung mit einem internationalen Abschluss beenden. Colleges gibt es in Bosnien-Herzegowina, Costa Rica, Holland, Hong Kong, Indien, Italien, Kanada, Norwegen, Singapur, Swasiland, den USA, Venezuela und Wales. Das vom deutschen Pädagogen Kurt Hahn entworfene Schulkonzept hat das erklärte Ziel, junge Menschen durch internationale Erziehung, gemeinsames Erleben und soziales Engagement zu mehr Toleranz und Verantwortung zu erziehen. Jede Schule hat zwischen 200 und 300 Schüler. Die Auswahl von Schülern für die United World Colleges erfolgt durch nationale UWC Komitees in den jeweiligen Heimatländern. Obwohl sich die Auswahlverfahren von Land zu Land unterscheiden, haben alle United World Colleges das Ziel, Schüler in allen Ländern nach akademischen Leistungen, sozialem Engagement, persönlichen Leistungen und unabhängig von finanziellen Mitteln auszuwählen. Die meisten UWC-Schüler erhalten Voll- oder Teilstipendien zum Besuch der Schulen. Das Land Steiermark fördert den Schulbesuch mit insgesamt 37.000 Euro für die beiden Schuljahre.
Nähere Informationen zum UWC-Netzwerk bietet die Homepage www.uwc.ac.at. Für Fragen steht Christa Strobl vom UWC-Netzwerk Austria unter der Telefonnummer 0664/5777473 zur Verfügung.
Graz, am 3. Juli 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz