Tierschutz auf dem Stundenplan
Workshop rund um Huhn und Ei für engagierte Pädagogen

Graz (28. Oktober 2014).- Die pädagogische Hochschule Steiermark veranstaltete gemeinsam mit der steirischen Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und dem Verein „Tierschutz macht Schule" eine Fortbildungsveranstaltung für steirische Volksschullehrerinnen und -lehrer. 31 Pädagogen besuchten den Workshop „Versteh die Hühner: Tierschutz rund um das Ei" direkt bei „Tonis Freilandeier" in der Glein bei Knittelfeld.
Auf dem Stundenplan standen die Vorstellung und Besichtigung des Betriebs von Anton Hubmann („Tonis Freilandeier") sowie eine „Hühner-Safari", bei der das Verhalten der Tiere im Freiland beobachtet werden konnte. Weiters wurde erklärt, wie man anhand der Ei-Kennzahl im Supermarkt feststellt, aus welcher Haltungsform die Legehennen stammen. Außerdem berichtete die steirische Tierschutzombudsfrau über aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Nutztierhaltung. „Mit dem Huhn ‚Piepa Piep′ werden Kinder in die Welt der Legehennen geführt. Die Basis für bewusste Ernährung und tierfreundliches Einkaufen durch wissensbasierte Tierschutzbildung kann schon im Kindesalter geschaffen werden", so Fiala-Köck.
Auch der zuständige Landesrat Gerhard Kurzmann befürwortet die Initiative: „Tierschutz macht Schule ist ein wichtiges Projekt, das ich mit voller Überzeugung unterstütze. Denn nur wenn schon im Kindesalter vermittelt wird, dass ein respekt- und würdevoller Umgang mit Tieren zu pflegen ist, kann Tierschutz langfristig funktionieren. Es ist eine tolle Idee, dass Lehrer gezielt auf unterschiedliche Themen vorbereitet werden und diese speziell aufbereitet dann auch ihren Schülern weitergeben!"
Für Rückfragen stehen Ihnen die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck unter 0676/8666-3966 zur Verfügung
Graz, am 28. Oktober 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz