Feierliches Gedenken am Zentralfriedhof
Traditionelle Totengedenkfeier mit Kranzniederlegung


Graz (3. November 2014).- Heute Vormittag (3.11.2014), zwei Tage nach Allerheiligen, hat wie schon in den letzten Jahren eine Abordnung des Militärs und des Kameradschaftsbundes den Gefallenen beider Weltkriege am Zentralfriedhof in Graz die Ehre erwiesen. Als Zeichen gegen das Vergessen legten Landeshauptmann Franz Voves, Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl und Militärkommandant Heinz Zöllner beim Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Kränze nieder. „Wenn wir den Wohlstand und die Sicherheit auf unserem so traditionsreichen Kontinent aufrechterhalten wollen, bleibt uns gar nichts anderes übrig, als die Ressentiments der Vergangenheit endgültig zu begraben und die Zukunft über alle sprachlichen und kulturellen Unterschiede hinweg gemeinsam anzupacken. Die Opfer und das unglaubliche Leid unserer Vorgängergeneration darf nicht umsonst gewesen sein. Wir müssen aus der Geschichte lernen und das Gemeinsame vor das Trennende stellen", betonte LH Franz Voves zum Gedenken.
Das Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges im Grazer Zentralfriedhof ist eines von 335 in der Steiermark errichteten Kriegsgräber-Anlagen. Das mehr als fünf Meter große Steinkreuz soll an die rund 42.000 steirischen Kriegstote, die während des Ersten Weltkrieges ihr Leben lassen mussten, erinnern.
Anschließend wurden auf dem jüdischen Friedhof Kränze niedergelegt, um den rund sechs Millionen jüdischen Opfern des Zweiten Weltkrieges, aber auch den Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken.
Graz, am 3. November 2014
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz