Es naht der Advent
Adventkränze an die Landeshauptleute übergeben

Graz (27. November 2014).- Drei Tage vor dem ersten Adventsonntag überbrachten Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschule für Gartenbau sowie des Diakoniewerks Steiermark heute (27.11.2014) Landeshauptmann Franz Voves und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer ihre Adventgrüße.
LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer freuten sich über diesen Adventgruß und den mittlerweile schon traditionellen vorweihnachtlichen Besuch der Vertreterinnen und Vertreter der Berufsschule für Gartenbau in Großwilfersdorf sowie des Diakoniewerks Steiermark in der Grazer Burg.
Das Diakoniewerk Steiermark überbrachte einen evangelischen Adventkranz, den, statt den üblichen vier, 25 Kerzen zieren. Dies geht, wie die Vertreterinnen und Vertreter des Diakoniewerks erklärten, auf den „Erfinder" des Adventkranzes, den evangelischen Pastor Johann Hinrich Wichern zurück, in dessen Hilfsstiftung „Rauhes Haus" in Hamburg im Jahre 1839 auch der erste Adventkranz entstanden ist.
Die Kernkompetenzen des Diakoniewerks liegen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, mit Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit und in der Ausbildung. Als anerkannte Hilfsorganisation ist das Diakoniewerk mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgestattet. Das Diakoniewerk ist Mitglied der Diakonie Österreich, einer der fünf großen Wohlfahrtsverbände in Österreich. Im Diakoniewerk arbeiten aktuell rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 100 Einrichtungen in Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien und Tirol.
Der Schulstandort Großwilfersdorf ist seit 1993 gärtnerische Ausbildungsstätte für die Steiermark. Alle Schülerinnen und Schüler, die den Gärtnerberuf erlernen, absolvieren ihre Berufsschulpflicht in Großwilfersdorf.
Graz, am 27. November 2014
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz