Rekruten in der Kaserne Straß angelobt
Knapp 500 Rekruten zur militärischen Ausbildung in Straß, St. Michael und Zeltweg


Graz (02. Februar 2015).- 486 Rekruten wurden am Freitag (30.01.2015) in der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß angelobt. Die Angelobung der jungen Steirer, die ab Jänner 2015 ihren Präsenzdienst beim Jägerbataillon 17 in Straß, dem Jägerbataillon 18 in St. Michael, dem Fliegerabwehrbataillon 2 in Zeltweg sowie beim Militärkommando Steiermark ableisten, erfolgte in Anwesenheit von Landeshauptmann Franz Voves.
LH Voves betonte anlässlich seiner Festansprache, dass er den jungen Präsenzdienern dankbar sei, dass sie bereit seien, sechs Monate ihres Lebens der Republik Österreich zur Verfügung zu stellen. Er hoffe, dass auf Bundesebene alles unternommen werde, um die wichtigsten Kernkompetenzen des Österreichischen Bundesheeres aufrecht zu erhalten und zugleich für kommende Aufgaben gut gerüstet zu sein: „In einer Zeit, in der die Unsicherheit in vielen Lebensbereichen zunimmt, klimabedingte Katastrophen fast schon trauriger Alltag geworden sind und kriegerische Auseinandersetzungen am Rande Europas und vor allem die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus immanent ist, braucht unsere Gesellschaft Sie, verehrte Präsenzdiener, dringend. Wir brauchen aber auch ein Österreichisches Bundesheer, das über die Kompetenz verfügt, der österreichischen Bevölkerung Schutz und Hilfe zu bieten."
Mit dem Eid, den die Rekruten anlässlich ihrer Angelobung auf die Fahne der Republik schwören, gehen sie die Verpflichtung ein, unser Land zu verteidigen und die Gesetze und damit die diesen Gesetzen zugrundeliegenden Werte unserer Gesellschaft zu achten und zu schützen. „Sie geloben heute, unser Land, seine Demokratie, die garantierten Menschenrechte und die persönliche Freiheit all seiner Bürger zu verteidigen. Gerade vor dem Hintergrund des schrecklichen Terroranschlags in Paris ist es unerlässlich, dass wir bereit sind, für die von uns teuer erkämpften europäischen Werte einzustehen und sie zu schützen," so Landeshauptmann Voves abschließend.
Graz, am 02. Februar 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz