Spatenstich für weltweit erste „Grüne Großbrauerei“
Brauerei Göss wird Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Göss/Leoben (07. April 2015).- Die Brauerei Göss ist ein Paradebeispiel in Bezug auf Nachhaltigkeitsmanagement. Schritt für Schritt wird diese zur weltweit ersten „Grünen Großbrauerei" umgebaut. Heute Vormittag (07.04.2015) wurde der Startschuss für den letzten großen Meilenstein zum gänzlich CO2-neutralen Betrieb gesetzt: der Spatenstich für den Baustart der Biertrebervergärungsanlage.
Brau Union Österreich Generaldirektor Markus Liebl und Braumeister Andreas Werner erhielten beim offiziellen Spatenstich prominente Unterstützung: Hans Knauss, ehemaliger Skirennläufer und Ehrenbrauer der Brauerei Göss, Edgar Ahn, Markus Dielacher und Hermann Stockinger von der ausführenden Firma BioEnergy International AG sowie Landeshauptmann Franz Voves, Landesrat Christian Buchmann und Landesrat Johann Seitinger. „Ich freue mich, dass sich die Brau Union Österreich entschlossen hat, die weltweit erste CO2-neutrale Brauerei zu errichten und den steirischen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandort damit weiter zu stärken. Dass das Know-how dafür ebenfalls aus der Steiermark kommt, zeigt wieder einmal die hohe Innovationskraft steirischer Unternehmen", so Landeshauptmann Voves.
Rund 40 Prozent des Wärmebedarfs der Brauerei wurden schon bisher aus der Abwärme des benachbarten Holzverarbeitungsbetriebs Mayr-Melnhof gedeckt. Weiters werden 90 Prozent der während des Brauprozesses entstehenden Abwärme genutzt, um damit Wasser aufzuheizen. Außerdem wird ein neuartiges Kochsystem während des Brauprozesses verwendet, das dabei hilft, Strom und Wasser zu sparen. Eine rund 1.500 Quadratmeter große Solaranlage hilft zusätzlich bei der Gewinnung umweltfreundlicher Energie. Stolz ist die Brauerei Göss außerdem auf die Verwendung von 100 Prozent österreichischen Rohstoffen. Dafür wurde die Brauerei auch mit dem AMA Gütesiegel ausgezeichnet.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseaussendung.
Graz, am 07. April 2015