Saniertes Lehrlingshaus Eibiswald eröffnet
Landesberufsschule für Elektronikberufe steigert Attraktivität für junge Menschen



Eibiswald/Graz (4. Mai 2015).- Der Schulstandort Eibiswald (Bezirk Deutschlandsberg) bietet eine breit gestreute Ausbildung auf dem Gebiet der Elektrotechnik an. In der Landesberufsschule können sieben verschiedene Elektronikberufe erlernt werden. Jährlich besuchen rund 1.100 junge Menschen die Landesberufsschule und viele von ihnen wohnen während der zwei-monatigen Schulzeit im angeschlossenen Lehrlingshaus, das heute Vormittag (04.05.2015) nach einjähriger Bauzeit frisch saniert feierlich eröffnet wurde. „Unser Auftrag als Lehrlingshaus Eibiswald besteht darin, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich darin zu unterstützen, in der Schule erfolgreich zu sein. Mit der Sanierung der Sanitärräume, der Zimmer, der Lernzimmer, des Innenhofes sowie des Freizeitzentrums im Lehrlingshaus finden wir nun beste infrastrukturelle Voraussetzungen vor, diesen Auftrag auch zu erfüllen. Unsere Schüler bestätigen uns immer wieder, dass sie sich wohl fühlen bei uns", so Bernhard Prangl, Leiter des Lehrlingshauses, der neben Landesimmobilien-Geschäftsführer Peter Ebner, Landtagsabgeordneten Hubert Koller und Bürgermeister Andreas Kremser auch Bildungslandesrat Michael Schickhofer bei der Eröffnung begrüßen konnte. „Die Lehre ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der Steiermark. Gut ausgestattete Räumlichkeiten in unseren Lehrlingshäusern spiegeln die Wichtigkeit der Lehre wider", unterstrich LR Michael Schickhofer in seinen Begrüßungsworten.
Die Landesberufsschule Eibiswald ist in einem im Jahr 1680 errichteten Schloss samt Zubau untergebracht. Im Schloss wurden alle 39 Zimmer und Sanitäranlagen sowie der Aufenthaltsbereich für die Schüler und der Turnsaal saniert. Weiters sind zwei Lernzimmer für die Schüler errichtet worden. Im Zubau, in dem nochmals 32 Zimmer mit insgesamt 119 Betten zur Verfügung stehen, wurden die Sanitäranlagen erneuert. „Die Sanierung der Zimmer und Aufenthaltsräume des Lehrlingshauses im Schloss Eibiswald zeigt, dass auch unter Wahrung der historischen Bausubstanz die Schaffung moderner und zeitgemäßer Funktionräume möglich ist. Darüber hinaus wird mit der Investition von rund 2,7 Millionen Euro ein wertvoller Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum geleistet. Es freut mich aber besonders, dass die Lehrlinge zukünftig in einer ansprechenden Umgebung lernen, wohnen und sich vor allem wohlfühlen können", betonte LIG-Geschäftsführer Peter Ebner bei der Eröffnung.
Für Rückfragen steht Peter Ebner unter 0676/8666-2444 gerne zur Verfügung und weitere Details zur Sanierung finden Sie hier.
Graz, am 4. Mai 2015
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz