Neues Einsatzzentrum für Freiwillige Feuerwehr Aflenz Kurort
Zahlreiche Gäste bei Rüsthaus-Einweihung

Aflenz/Graz (11. Mai 2015).- Samstagnachmittag (09.05.2015) hat Landeshauptmann Franz Voves unter anderem gemeinsam mit Hauptbrandinspektor Robert Holosch, Landesfeuerwehrrat Reinhard Leichtfried, Bürgermeister Hubert Lenger, Bezirkshauptfrau Gabriele Budimann sowie den Landesräten Johann Seitinger und Siegfried Schrittwieser das neue Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Aflenz Kurort eröffnet.
„Das Engagement unserer ehrenamtlichen Einsatzkräfte ist von unschätzbarem Wert, wenn es um die Rettung von Leben und den Schutz von Sachgütern geht. Daher freut es mich, dass der FF Aflenz Kurort für ihre verantwortungsvolle Aufgabe mit dem neu errichteten Rüsthaus nunmehr wieder eine hochmoderne Infrastruktur zur Verfügung steht. Die tausenden Mannstunden, die von den Freiwilligen selbst für den Bau des neuen Rüsthauses erbracht wurden, sowie die Beteiligung der Aflenzerinnen und Aflenzer an der Bausteinaktion zeigen nicht nur die feste Verankerung der Ehrenamtlichen in der Gemeinschaft, sondern sind darüber hinaus Ausdruck des großartigen Zusammenhalts der Menschen vor Ort", so LH Voves.
Auch LR Seitinger zeigte sich beeindruckt vom neuen Bau und dem Einsatz der Kameraden: „Beim Neubau des Rüsthauses hat die FF Aflenz Kurort eindrucksvoll bewiesen, was man gemeinsam erreichen kann und welche immense Kraft in der Feuerwehr steckt. Mit dem neuen Sicherheitszentrum kann der Dienst am Nächsten und der Schutz von Hab und Gut nun noch professioneller durchgeführt werden. Mein Dank gilt vor allem den Feuerwehrkameraden, die dieses Projekt mit ihrem unermüdlichen Einsatz ermöglicht haben und den Menschen rund um die Uhr in Notsituationen mit höchster Kompetenz zur Seite stehen."
Das neue Rüsthaus besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: der Fahrzeughalle und dem Mannschaftsbereich. Die Fahrzeughalle umfasst Stellplätze für die drei Einsatzfahrzeuge, ein Lager für feuerwehrtechnische Ausrüstung, eine Atemschutzwerkstätte und eine Werkstätte sowie ein Bekleidungslager. Der Mannschaftsbereich besteht aus Kommando- und Funkraum, Besprechungsraum mit Küche, Mannschafts-Schulungs-Jugendraum, einem für Damen und Herren getrennten Umkleideraum, Sanitärräumen und einer Schmutzschleuse.
Die FF Aflenz Kurort hat derzeit 55 Mitglieder - 39 aktive und neun Mitglieder außer Dienst sowie sieben Jungfeuerwehrmänner. Im Jahr 2014 haben die Freiwilligen insgesamt 10.924 Stunden in 402 Arbeitseinsätzen geleistet.
Neben der feierlichen Einweihung und der Rüsthaus-Segnung durch Pfarrer Guido Martirani sowie der Ehrung einiger Feuerwehrkameraden sorgte die Trachtenmusikkapelle Aflenz Kurort für die musikalische Umrahmung der Feier.
Weitere Informationen zur FF Aflenz Kurort finden sie hier.
Graz, am 11. Mai 2015