Landesberufsschule Arnfels feierte 50-Jahr-Jubiläum
Junge Menschen entwickeln und fördern ist oberstes Ziel der Ausbildungsstätte



Arnfels/Graz (22. Mai 2015).- Seit nunmehr 50 Jahren ist die Landesberufsschule Arnfels (Bezirk Leibnitz) mit ihrem angeschlossenen Lehrlingshaus Ausbildungszentrum für KFZ-Technik. Grund genug heute Vormittag (22.05.2015) das runde Jubiläum gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleitern sowie Landeshauptmann Franz Voves und Bildungslandesrat Michael Schickhofer zu feiern. „Wir blicken heute fünfzig Jahre zurück und unsere Zielsetzung war und wird es auch in Zukunft sein, Jugendliche auf ihrem beruflichen Weg bestmöglich zu unterstützen. Die technische Entwicklung in der Kfz-Technik schreitet in enormem Tempo voran und was noch alles auf uns zukommt, wissen wir heute noch nicht. Wir können nur dafür sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler neuen Entwicklungen gegenüber offen sind und ihnen auch folgen können", betonte LBS-Direktor Kurt Gressenberger in seinen Begrüßungsworten. Rund 20.000 Schüler haben im letzten halben Jahrhundert in Arnfels ihren Beruf erlernt. „Die Landesberufsschule und das Lehrlingshaus Arnfels können mit großem Stolz auf 50 Jahre Geschichte zurückblicken. Durch ständige Weiterentwicklung gelingt es dort, eine den heutigen Anforderungen entsprechende Ausbildung nach neuestem Stand der Technik zu vermitteln", so LH Voves. Auch LR Schickhofer zeigte sich begeistert: „In Arnfels wird für den Karriereweg Lehre, Meister, und Unternehmer der Grundstein gelegt. Um die große Bedeutung der Lehre zu zeigen, haben wir in den letzten Jahren in unsere Lehrlingshäuser und Berufsschulen 67 Millionen Euro investiert. Dabei wurde auch Arnfels mit drei Millionen Euro grundlegend saniert", unterstrich Schickhofer.
Herausforderung und Kooperationen
Die größte Herausforderung der LBS-Arnfels besteht in der zeitgerechten Integration der fortwährenden Innovationen der Automobilbranche in den Unterricht. Die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten der Lehrlinge müssen an diese Entwicklungen angepasst werden, weil nur so die Bedürfnisse der Ausbildungsunternehmen erfüllt werden können. Um diesem Anspruch auch gerecht zu werden, kooperiert die Schule mit führenden internationalen Top-Betrieben, wie zum Beispiel VW, BMW, Mercedes, Opel, KTM, AVL List oder Magna Steyr. Ein technisches Herzstück in der praktischen Ausbildung ist ein Motorenprüfstand von AVL List, der für Entwicklungsarbeiten eingesetzt wird. Darüber hinaus kooperiert Arnfels mit der HTBL-Kaindorf sowie der Realschule und dem Technik-Zentrum Arnfels.
Lehrlingshaus der WKO Steiermark
Das Lehrlingshaus Arnfels ist Partner der ersten Stunde und wurde von 2012 bis 2014 von der Landesimmobiliengesellschaft umfassend saniert. Rund drei Millionen Euro wurden in die Sanierung der Sanitäranlagen, der Schülerzimmer, der Aufenthaltsräume sowie der Heizungstechnik investiert. „Die Investitionen des Landes Steiermark in die Infrastruktur des Lehrlingshauses Arnfels unterstützen uns in der pädagogischen Arbeit. Mit den modern ausgestatteten Schlafräumen sowie den neuen Lern- und Aufenthaltsräumen können wir die Schüler noch besser darin unterstützen, dass sie sich bei uns wohl zu fühlen", so Bernhard Prangl, Leiter des Lehrlingshauses. Details zur Sanierung finden Sie hier.
Details zur Schule
Von 1959 bis Ende 1964 wurde die Schule gebaut und im Jänner 1965 wurde der Unterricht aufgenommen. Heute hat die Landesberufsschule mit dem Lehrlingshaus etwa 7.000 Quadratmeter verbaute Fläche. Aktuell besuchen 1.313 junge Männer und 56 junge Frauen die Schule und sie werden von 43 Lehrern unterrichtet. Mit insgesamt 80 Beschäftigten ist die Schule der größte Arbeitgeber in Arnfels.
Für Rückfragen steht Ihnen Kurt Gressenberger unter 0664/2668165 gerne zur Verfügung. Weitere Infos zur Schule finden Sie auf der Homepage.
Graz, am 22. Mai 2015
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz