Bessere Ausbildungschancen für junge Menschen
Ausbildungszentrum Graz-Andritz präsentiert neue Lehrwerkstätten

Graz (25. September 2015).- Im Zuge des schon traditionellen Herbstfestes im Ausbildungszentrum Graz-Andritz wurde gestern Nachmittag (24.9.2015) auch gleichzeitig die Eröffnung der neu errichteten Lehrwerkstätten sowie des neuen Gebäudes für die Trainingswerkstatt und die begleitenden Dienste gefeiert. Mit einem Gesamtaufwand von über fünf Millionen Euro wurden die Lehrwerkstätten im Zeitraum von August 2014 bis Juni 2015 unter der Bauaufsicht der Landesimmobiliengesellschaft neu errichtet beziehungsweise zeitgemäß und modern adaptiert. Angeboten werden in diesen neuen Räumlichkeiten eine Trainingswerkstatt sowie Lehrausbildungen in folgenden Berufsbildern: Gastronomie, Gärtnerei, Kfz-Technik, Hauswirtschaft/Gebäudereinigung, Malerei/Beschichtungstechnik, Metallbearbeitung/Schlosserei, Karosseriebautechnik/Lackiererei und Tischlerei.
Unter den Vorgaben des Berufsausbildungsgesetzes werden Teilqualifikation und Lehre vom Förderprogramm und der Berufsausbildungsassistenz unterstützt und begleitet. Zusätzlich stellt das ABZ Andritz für benachteiligte Jugendliche im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit dem AMS Steiermark Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das ABZ Andritz bietet rund 100 auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren Ausbildungsmöglichkeiten. Für 45 dieser Jugendlichen besteht die Möglichkeit des sozialpädagogisch betreuten Wohnens im angeschlossenen Internat. Ein multiprofessionelles Team von Lehrmeistern, Lehrausbildnern, Sozialarbeitern, Sozialpädagogen sowie medizinischem und psychologischem Fachpersonal begleiten die Jugendlichen während der Ausbildung.
Anlässlich der gestrigen Eröffnung durfte ABZ-Leiter Manfred Lux neben rund 500 Besuchern auch Soziallandesrätin Doris Kampus begrüßen. In Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnten Landtagsabgeordnete Barbara Riener, in Vertretung von Bürgermeister Siegfried Nagl Stadtrat Kurt Hohensinner und in Vertretung des Militärkommandanten der Steiermark Oberst Gerhard Schweiger neben vielen weiteren Ehrengästen begrüßt werden.
Im Rahmen ihrer Grußworte bedankte sich Landesrätin Doris Kampus bei der Leitung und allen Mitarbeitern besonders für ihr Engagement und ihren Einsatz im Interesse der benachteiligten Jugendlichen. Sie betonte, wie wichtig eine entsprechende Berufsvorbereitung und Berufsausbildung für jeden einzelnen Jugendlichen im ABZ Andritz ist.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www.abz.steiermark.at und für Rückfragen steht Manfred Lux unter 0676/47303 gerne zur Verfügung.
Graz, am 25. September 2015