Reha-Zentrum Bad Aussee nach Neugestaltung eröffnet
Entscheidender Impuls für die Region

Graz/Bad Aussee (9. Oktober 2015).- Nach einer rund zweieinhalbjährigen Umbauphase fand heute (09.10.2015) die Eröffnung der neugestalteten Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Bad Aussee im Beisein zahlreicher Ehrengäste statt. Nach Festreden durch die anwesenden PVA-Funktionäre und der Segnung des Hauses, nahm Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die offizielle Eröffnung vor.
Mit dem Abschluss des Bauvorhabens sei der Standort Bad Aussee gesichert, wie LH Schützenhöfer betonte: „Die durch die Neugestaltung erreichte Standortsicherung ist für die Region entscheidend. Das Rehabilitationszentrum ist insbesondere auch in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für das Ausseerland, speziell aus soziologischen, ökonomischen, technologischen und gesellschaftspolitischen Gesichtspunkten. Mit 134 Mitarbeitern ist das Haus außerdem der größte Arbeitgeber in der Region.″ Auch in Zukunft werde die SKA RZ Bad Aussee in Bewegung bleiben: „Das Reha-Zentrum ist eine lebendige Organisation, die sich nicht scheut, neue Wege zu beschreiten und es ist spürbar, dass man sich hier voll und ganz der Erfüllung hoher Qualitätskriterien widmet,” so LH Schützenhöfer.
Auch Gesundheitslandesrat Christopher Drexler war zur Eröffnung des neugestalteten Reha-Zentrums in Bad Aussee: „Es freut mich besonders, dass pünktlich zu seinem heurigen 40-Jahr-Jubiläum, das Rehabilitationszentrum durch Zu- und Umbau den Anforderungen an eine moderne Therapie- und Betreuungseinrichtung entspricht. Dies bedeutet einen wichtigen Impuls für die Region und den Gesundheitsstandort Steiermark. ”
Aktuelle Behandlungsschwerpunkte der SKA RZ Bad Aussee sind Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, des Stoffwechsels und des Magen-Darmtraktes. Den Patientinnen und Patienten wird ein umfassendes Diagnostik- und ein vielfältiges Therapieangebot angeboten, welches mit den Ärzten genau auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmt wird.
Graz, am 9. Oktober 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz