Feierliche Angelobung von rund 440 neuen Rekruten
Stabilität, Sicherheit und Klarheit in unsicheren Zeiten


Graz (23. Oktober 2015).- Rund 440 Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Bundesheeres aus den Garnisonen Gratkorn, Zeltweg, Graz und Aigen im Ennstal wurden gestern Abend (22.10.2015) im Schloss Eggenberg angelobt. Neben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nahmen auch Verteidigungsminister Gerald Klug und Bürgermeister Siegfried Nagl am Festakt, der mit den Festreden der Ehrengäste, der Bundeshymne, der großen Flaggenparade und dem österreichischen Zapfenstreich feierlich untermalt wurde, teil.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer anlässlich der Angelobung: „Sie alle tragen in den nächsten Monaten eine wesentliche Verantwortung für unser Land. Gerade die aktuelle Situation an der Grenze führt uns die große Bedeutung eines funktionierenden Bundesheeres vor Augen. Die jüngsten Ereignisse sind ein Aufruf an alle verantwortungsbewussten Kräfte in unserem Land, alles zu unternehmen, um den Menschen Stabilität, Sicherheit und Klarheit zu geben. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Bundesheer seine Aufgabe in diesem Zusammenhang vorbildlich erfüllt." Der Strom an Flüchtlingen an unseren Grenzen rufe in Erinnerung, wie dringend das Bundesheer für die Erfüllung seiner ureigensten Aufgabe gebraucht werde: Zur Sicherung der Grenze. In diesem Zusammenhang bedankte sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ausdrücklich bei Verteidigungsminister Gerald Klug, der die Beorderung einer weiteren Assistenzkompanie des Jägerbataillons 25 nach Spielfeld veranlasst hatte.
Aber auch im Fall von Naturkatastrophen werde immer wieder großartiges geleistet. "Wenn im Katastrophenfall die zivilgesellschaftlichen Kräfte nicht mehr ausreichen, kann die Bevölkerung auf das Österreichische Bundesheer vertrauen. Von Ihrem Einsatz, Ihrem Willen und Ihren Stärken und Schwächen hängt auch die Zukunft unseres Landes ab", so LH Schützenhöfer abschließend.
Die musikalische Umrahmung des Festakts erfolgte durch das Ensemble 5 der Militärmusik Steiermark.
Graz, am 23. Oktober 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz