Tunnelbau von niederösterreichischer Seite startet
Semmering-Basistunnelbau schreitet voran

Graz (23. November 2015).- Mit dem heutigen (23.11.2015) feierlichen Start der Tunnelbauarbeiten für den Semmering-Basistunnel auf niederösterreichischer Seite wurde ein weiterer Meilenstein im Rahmen des 2012 gestarteten Großprojektes gesetzt.
Beim Tunnelanschlag in Gloggnitz waren zahlreiche Ehrengäste vor Ort, darunter auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der die Wichtigkeit des Projektes für den Wirtschaftsstandort Steiermark betonte: „Von allen Seiten können wir den Fortschritt des Projektes Semmering-Basistunnel beobachten: Auch in der Steiermark wird am Semmering-Basistunnel bereits gebaut." Nicht erst wenn der Tunnel fertig ist, sondern schon jetzt in der Bauphase, profitiere die heimische Wirtschaft enorm von dem Bauprojekt, so Schützenhöfer weiter. „Für die Steirerinnen und Steirer aber auch für unsere Kärntner Nachbarn werden die Wien-Besuche durch die deutlich kürzere Anreise mit der Bahn wohl häufiger werden. Als ehemaliger Tourismusreferent der Steiermark hoffe ich natürlich, dass vor allem die Steiermark-Ausflüge der Wiener und Niederösterreicher durch den Tunnel ansteigen. Die Steiermark ist ja schon das beliebteste Urlaubsland der Österreicherinnen und Österreicher - das wollen wir halten und ausbauen." Eine besondere Rolle spiele dies vor allem auch für die Arbeitsplätze im Land: „Jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark ist unmittelbar von den Exporterfolgen der heimischen Unternehmen abhängig. Die exportorientierten steirischen Unternehmen brauchen daher den Semmering-Basistunnel als Teil der Baltisch-Adriatischen-Achse", so Schützenhöfer.
Die Baltisch-Adriatische-Achse verbindet rund 50 Millionen Menschen in zehn EU-Mitgliedsstaaten und zählt somit zu den wichtigsten Alpenquerungen. Der Semmering-Basistunnel ist in insgesamt drei große Tunnel-Abschnitte unterteilt. Der mittlere Abschnitt Fröschnitzgraben ist seit 2014 in Bau, mit dem letzten Abschnitt Grautschenhof wird voraussichtlich im Frühjahr 2016 begonnen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseaussendung der ÖBB.
Graz, am 23. November 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz