Tag der Landeslehrlinge in der Alten Universität
Land Steiermark ist seit Jahren Vorreiter in der Lehrlingsausbildung


Graz (16. Dezember 2015).- Zum „Tag der Landeslehrlinge" lud heute Vormittag (16.12.2015) Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in die Aula der Alten Universität. Die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Steiermark gestalteten gemeinsam ein einstündiges Programm zum Themenschwerpunkt „Gleichbehandlung". Neben LH Schützenhöfer konnte Lehrlingsbeauftragte Eva Unterweger auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrätin Ursula Lackner, die zweite Präsidentin des Landtages Steiermark Manuela Khom sowie auch den Leiter der Personalabteilung Bernhard Langmann und den Obmann der Landespersonalvertretung Günter Lippitsch begrüßen. „41 Lehrlinge sind heuer zur Lehrabschlussprüfung angetreten und alle meisterten sie sehr gut. Ich bin sehr stolz auf unsere jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", so Unterweger in ihren Begrüßungsworten.
Das Land Steiermark beschäftigt aktuell 97 Lehrlinge in 14 Lehrberufen – zwölf Lehrlinge absolvieren eine integrative Lehre. „Das Land Steiermark ist einer der wichtigsten Lehrlingsausbildner. Das ist wichtig, denn junge Menschen brauchen Ausbildung und Arbeit, um eine gute Zukunft zu haben. Dass die Lehrlinge Top-Leistungen abliefern, zeigt der Lehrlingswettbewerb", so LH Schützenhöfer, der in seinen Grußworten auch auf die ausgezeichneten Ideen einging: „Daran lässt sich erkennen, dass Lehrlinge ja richtige Universalisten sind, die zwischen Praxis und Theorie ein gutes Augenmaß zu finden imstande sind.“ LH-Stv. Michael Schickhofer ergänzte: „Der Tag der Landeslehrlinge ist uns Anlass, den Lehrlingen für ihr großes Engagement und ihre Leistungen über Jahre hinweg zu danken und ihnen für ihre Zukunft alles Gute zu wünschen. Die hervorragenden Arbeiten verdeutlichen dabei die hohe Qualität der Ausbildung beim Land Steiermark." Bildungslandesrätin Ursula Lackner betonte, „dass viele Menschen besondere Fähigkeiten haben und davon profitiert die Gesellschaft. Sie profitiert aber auch von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, dass sollte uns viel mehr bewusst sein."
Neben den mit sehr viel Herzblut gestalteten Präsentationen wurden dieses Jahr auch die Gewinner des ersten Lehrlingswettbewerbes geehrt. Ziel des Wettbewerbes war es, den jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Angebote der Gleichbehandlungsbeauftragten näher zu bringen. Aus 13 Einreichungen wurden die vier kreativsten Ideen von einer Jury ausgewählt. Den ersten Preis gewann Bernadette Frötscher, Abteilung 9 - Kultur, mit ihrem Beitrag „It`s not a compliment". Mit diesem Beitrag wurde ein Flyer gestaltet, der vor allem die jungen Kolleginnen und Kollegen ansprechen soll.
Sarah Maßenbauer, BH Leoben und Juliane Irzl, BH Mürzzuschlag, freuten sich über den zweiten Platz freuen. Sie überzeugten die Jury mit ihrem Werk „Wir alle sind Menschen - und so wollen wir auch behandelt werden". Der dritte Platz ging an Bianca Schweighart, BH Graz-Umgebung, Vanessa Prey, Abteilung 4 - Finanzen und Katrin Kargl von der BH Leoben. „Gerade junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fällt das Aufzeigen von Belästigungen am Arbeitsplatz schwer. Durch den Wettbewerb und diesen Flyer soll zum einen den jungen Kolleginnen und Kollegen das Thema bewusst gemacht und zum anderen diese auch ermutigt werden, sich gegebenenfalls beraten zu lassen“, so Gleichbehandlungsbeauftragte Sabine Schulze-Bauer, die allen die mitgemacht haben für ihren Einsatz dankte.
Für Rückfragen steht die Lehrlingsbeauftragte Eva Unterweger unter 0676/8666-3839 gerne zur Verfügung.
Graz, am 16. Dezember 2015
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz