Loipengütesiegel für 14 steirische Wintersportorte
Steiermark verfügt über rund 550 Kilometer ausgezeichnete Langlaufloipen

Graz (15. Dezember 2015).- Zum fünften Mal wurden gestern (14.12.2015) die steirischen Loipengütesiegel an insgesamt 14 steirische Wintersportorte vergeben. Von den rund 2.100 Kilometern Langlaufloipen, die es in der Steiermark gibt, sind damit etwa 550 Kilometer über das Loipengütesiegel zertifiziert. Kriterien für das Gütesiegel sind unter anderem täglich neu präparierte Loipen, Angebot von Klassik- und Skating-Loipen, Mindestlänge von fünf Kilometern, Sicherheit (Bergung bei Unfällen), die Beschilderung der Loipen sowie eine Schneesicherheit für 60 Tage. Das Loipengütesiegel wurde 2000 erstmalig verliehen und gilt für drei Jahre (Weiterverleihung alle drei Jahre).
Tourismuslandesrat Christian Buchmann konnte gemeinsam mit Hans Hörzer (Vorsitzender der Loipengütesiegelkommission), Alois Stadlober (ARGE Nordic), Steiermark Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold und Skiverbands-Präsident Helmuth Lexer diesmal einer neuen Region das Gütesiegel verleihen: Die Loipe Lassnitz-Lambrecht im Langlaufgebiet Murau-St. Lambrecht ist die jüngste zertifizierte steirische Langlaufloipe. Im Rahmen der Verleihung im Medienzentrum des Landes Steiermark dankte Buchmann allen Loipenbetreibern für ihren Einsatz und unterstrich die Bedeutung des Wintersports für den steirischen Tourismus: „Die Steiermark ist weltweit die einzige Region, in der Weltmeisterschaften in allen nordischen und alpinen Bewerben stattgefunden haben. Das bringt dem heimischen Tourismus Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze“, so Buchmann. Qualitativ hochwertige Loipen seien eine wichtige Basis für den nordischen Sport in der Steiermark.
Die weiteren Loipengütesiegelorte sind: Admont, Bad Mitterndorf, Ramsau, St. Jakob im Walde (alle durchgehend seit dem Jahr 2000 ausgezeichnet), Altaussee, Bad Aussee, Eisenerz, Hohentauern, Krakau, Mariazell, Tragöß-St. Kathrein, Trofaiach und Wald am Schoberpaß.
Graz, am 15. Dezember 2015
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz