Lustiges Unterrichtsheft für zukünftige "Hühner und Eierprofis"
Tierschutzombudsstelle Steiermark unterstützt Tierschutzwissen in der Schule

Graz (15. März 2016).- Damit bereits Kinder wissen, was Eier aus guter Tierhaltung auszeichnet, hat der Verein „Tierschutz macht Schule" ein lustiges Unterrichtsheft geschrieben. Es heißt „Versteh die Hühner mit dem Well-Ka-Hu-Ka-Meer-Plopp". Dieses Heft für Volksschulen bietet eine Lesegeschichte über das Huhn Pipa Pieps. Die Kinder erfahren, wie sich Hühner unter natürlichen Bedingungen verhalten. Sie lernen, was die Kennzahlen auf den Eiern bedeuten und welche Rückschlüsse sie auf die Lebensbedingungen der Hühner geben. Das Begleitheft enthält ein lustiges Hühner-Lied zum Mitsingen und Mittanzen, Rätselspaß rund um Hühner und Eier, einfache Ei-Rezepte zum Nachkochen und tolle Bastelanleitungen. Lehrerinnen und Lehrer können das Heft für ihre Klasse, exklusive Porto, beim Verein „Tierschutz macht Schule" bestellen. Schulen aus der Steiermark erhalten als Zugabe ein dazu passendes Quizposter für das Klassenzimmer.
Die Tierschutzombudsstelle Steiermark unterstützt die Bildungsarbeit des Vereins „Tierschutz macht Schule". „Die Unterrichtshefte vom Verein ‚Tierschutz macht Schule′ zeichnen sich durch fachliche Qualität und kindgerechte Aufmachung aus. Ich empfehle sie jeder Schule, denn der achtsame Umgang mit Tieren ist lernbar. Es ist wichtig, dass sich Kinder in andere Lebewesen hineinversetzen können und sorgsam mit ihnen umgehen", betont Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck.
Lea Mirwald, Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule", freut sich über das große Interesse an Tierschutzbildung. „Seit 2006 haben steirische Schulen bereits über 71.000 Unterrichtshefte zu verschiedenen Tierschutzthemen bei uns bestellt. Das Unterrichtsheft ‚Versteh die Hühner mit dem Well-Ka-Hu-Ka-Meer-Plopp′ ist ein guter Einstieg ins Tierschutzwissen. Gerade am Beispiel Ei kann Kindern der Zusammenhang zwischen Konsum, dem Wert unserer Lebensmittel und Tierschutz einfach erklärt werden."
Landesrat Jörg Leichtfried zur Aktion: „Als Tierschutzlandesrat kann ich mich für das tolle Engagement des Vereins ‚Tierschutz macht Schule′ im Namen aller steirischen Tierfreunde nur herzlich bedanken. Mit diesem lustigen Unterrichtsheft lernen unsere Kinder einerseits auf spielerische Art und Weise den richtigen Umgang mit den Hühnern, andererseits wird ihnen der Wert unserer Lebensmittel deutlich gemacht. Dazu kommt, dass die Kinder bei der Lektüre des Heftes auch noch von spannenden Lese-Geschichten mitgerissen werden."
Für Rückfragen steht Ihnen die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck unter der Telefonnummer 0676/8666-3966 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.tierschutzmachtschule.at.
Graz, am 15. März 2016
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz