"Anpfiff" in der Steiermärkischen Landesbibliothek
Spannende Ausstellung anlässlich der Fußball-Europameisterschaft eröffnet


Graz (12. Mai 2016).- Anlässlich der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft eröffnete gestern Abend (11.05.2016) die Steiermärkische Landesbibliothek in Kooperation mit der Kulturvermittlung Steiermark die Ausstellung „Doppelpass - Literatur : Fußball". Gezeigt werden Exponate und Raritäten aus den Beständen des „gedruckten Gedächtnisses" der Steiermark sowie Leihgaben des Steirischen Fußballverbandes, privater Sammlerinnen und Sammler sowie steirischer Vereine. Alles gemeinsam soll den Besucherinnen und Besucher die Geschichte des steirischen Fußballs näher bringen. „Mit der Euro in Frankreich steht dieser Sommer ganz im Zeichen des Fußballs. Wir in der Steiermärkischen Landesbibliothek haben den Ball literarisch aufgenommen und ich freue mich, dass es uns mit dieser Ausstellung gelungen ist, die spannende Symbiose zwischen Literatur und Fußball sichtbar zu machen", betonte Katharina Kocher-Lichem, Leiterin der Landesbibliothek, in ihren Begrüßungsworten.
Die Ausstellung präsentiert Biographien großer steirischer Fußballpersönlichkeiten, die national und international für Furore sorgten, wie zum Beispiel von Wunderteamtormann Rudi Hiden, Sturm-Ikone Ivica Vastic oder DSV-Legende Walter „Schoko" Schachner. „Ohne Fußball wären die Tage ein bisschen leerer, als sie sind", so ein Zitat von Peter Handke. „In der Schau treten erstmals Wort- und Ballkünstler symbolisch miteinander in den Dialog. Zitate, literarische Fundstücke sowie Fußballgeschichten, die das Leben schrieb, zeigen eine bunte Zusammenschau. Für ein literarisches Fußballerlebnis ist gesorgt, Fairplay garantiert", so Kocher-Lichem. Zusammengestellt wurde die literarische Fußball-Schau von Markus Kostajnsek von der Landesbibliothek und von Max Aufischer von der kulturvermittlung Steiermark.
Zusätzlich zur Ausstellung veranstaltet der Steiermärkische Landesbibliothek zwei Diskussionsabende mit Moderator Sepp Loibner vom ORF Steiermark:
18. Mai 2016 um 18 Uhr „Foul : Spiel - Problemfeld Fußball?"
Es diskutieren Gilbert Prilasnig, ehemaliger SK Sturm-Kicker, Franzobel, Schriftsteller und Fußballfan, Oberst Benno Kleinferchner, Leiter des Stadtpolizeikommandos Graz, Bruno Hütter, Fanclub-Beauftragter SK Sturm Graz und Alfred Jokesch, Mitglied der österreichischen Priester-Nationalmannschaft
2. Juni 2016, 18 Uhr „Kanter : Sieg - Europameister Österreich?!"
Es diskutieren Doris Seybold, Vorsitzende der Kommission für Frauenfußball, Martin Amerhauser, ehemaliger GAK-Kicker, Egyd Gstättner, Schriftsteller und Fußballfan und Reinhard Hochegger, Marketing-Chef vom SK Sturm Graz
Die Ausstellung kann bis 7. Oktober von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Steiermärkischen Landesbibliothek, Kalchberggasse 2, 8010 Graz bei freiem Eintritt besichtigt werden. Für Rückfragen steht Markus Kostajnsek unter der Telefonnummer 0676/8666-4621 zur Verfügung.
Graz, am 12. Mai 2016
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz