Kinder gestalten die Zukunft der Steiermark!
1. Steirische Kinder-Klima-Konferenz:


Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030 aufgenommen.
Den Kindern ist bewusst: „Wir sind für unsere Zukunft verantwortlich". Gemeinsam mit
dem Land Steiermark konnte diese 1. Steirische Kinder-Klima-Konferenz umgesetzt
und ein eigener Kinder-Klima-Atlas für die Steiermark erstellt werden. Der neue Landesrat für Umwelt und Erneuerbare Energien, Anton Lang, stellte heute dazu klar: „Die Kinder sind die Zukunft der Steiermark. Daher ist es für mich selbstverständlich, dass sich auch die Kinder mit ihren Visionen in eine zukünftige Klimaschutzstrategie des Landes einbringen können. Die vielen kreativen Ideen zeigen mir deutlich, dass Klimaschutz bei den Kindern ein wichtiges Thema geworden ist und der Wunsch vorhanden ist, gemeinsam dieses globale Problem zu lösen. Ich nehme gerne die Ideen und Forderungen der Kinder als konkreten Arbeitsauftrag für mich mit."
Seitens der zuständigen Abteilung 15 wird aktuell eine neue Klima- und Energiestrategie für das Land Steiermark vorbereitet. „Um den Herausforderungen eines globalen Klimawandels gewachsen zu sein, bedarf es der Unterstützung aller Menschen in unserem Land. Da der Klimawandel aber vor allem die zukünftigen Generationen betreffen wird, ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die Ideen und Gedanken der Kinder auch in dieser wichtigen Landesstrategie Platz finden", betont die steirische Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser.
Klare Worte findet auch Bildungslandesrätin Ursula Lackner: „Die Visionen der Kinder, die im steirischen Kinder-Klima-Atlas zusammengetragen sind, zeichnen ein deutliches Bild von dem, was sich Kinder von der Zukunft erwarten. Es waren immer Visionen, mit denen die großen Errungenschaften der Menschheit ihren Anfang genommen haben."
Und die steirische Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner erklärte: „Klimaschutz sowie ein nachhaltiger und schonender Umgang mit Ressourcen bei der Energiegewinnung gehen uns alle an. Erderwärmung, Klimawandel und Ressourcenknappheit sind Begriffe, die heute in den Szenarien und Diskussionen weltweit allgegenwärtig sind. Es ist wichtig, gerade Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren. Die 1. Steirische Kinder-Klima-Konferenz ist ein wesentlicher Beitrag dazu, den Kindern Gehör zu schenken und ihre Anliegen und Ideen in die Klima- und Energiestrategie Steiermark 2030 aufzunehmen. So sind unsere Schülerinnen und Schüler im Begriff, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen."
Und der Geschäftsführer des Kinderbüros, Wolfgang Pfeifer, betonte: „Kinder sollen bei Entscheidungen, die sie betreffen, mit eingebunden werden. Klimaschutz ist eines der großen gesellschaftlichen Themen. Die Ideen der steirischen Kinder sollen in die Weiterentwicklung des Klimaschutzes eingebunden werden. Heute und in Zukunft!"
Einige Visionen der Kinder aus dem erstellten „Steirischen Kinder-Klima-Atlas“:
- Wir brauchen einen autofreien, schönen Schulweg.
- Kauft heimische Produkte, weil der Transportweg einfach kürzer und damit umweltfreundlicher ist.
- Windräder und Solaranlagen für die Schule und die lokale Energieversorgung.
- Ausbau des Radwegnetzes.
- Erhalt und Schutz der Natur und Tiere der Region.