Tierfreundliches Bauen mit Mehrwert für Mensch und Tier
Land Steiermark zeichnete Musterbetriebe für tierfreundliches Bauen aus



Graz/Deutschlandsberg (6. Juli 2016).- Direkt beim Siegerbetrieb von Alexandra und Alois Kiegerl in Trahütten wurden heute Nachmittag (06.07.2016) bereits zum siebenten Mal landwirtschaftliche Musterbetriebe für ihr besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum ausgezeichnet. Sechs landwirtschaftliche Betriebe wurden von einer neunköpfigen Expertenjury ausgewählt und ein Betrieb konnte sich über den Preis für das beste Tierfoto freuen. „Tierwohl und die Freude der ausgezeichneten Bäuerinnen und Bauern über tierfreundliche Haltungssysteme gehen Hand in Hand. Das Engagement, sich über die Mindestanforderungen des Tierschutzgesetzes hinaus, um die Erfüllung der Bedürfnisse landwirtschaftlich genutzter Tiere zu bemühen, verdient besondere Würdigung und ist beispielgebend", betonte Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck bei der gemeinsamen Überreichung mit den beiden Landesräten Anton Lang und Johann Seitinger.
Die vier Siegerbetriebe bekommen jeweils 1500 Euro und die beiden Anerkennungspreise wurden in Form einer Urkunde vergeben. „Die Nutztierhaltung hat einen hohen Stellenwert im Tierschutz. Der Tierschutzpreis macht deutlich, wie sehr sich Betriebe bei uns in der Steiermark ständig darum bemühen, mehr Tierwohl in ihren Haltungsbetrieben umzusetzen. Beispielgebende Leistungen sollen daher durch den Tierschutzpreis gewürdigt und die Öffentlichkeit auf diese Bemühungen aufmerksam gemacht werden. Ich gratuliere den Betrieben herzlich und sehe den Preis als Ansporn für alle Nutztierhaltungsbetriebe, unabhängig von Art und Größe, auch künftig die Tierfreundlichkeit in den Mittelpunkt des Betriebsgeschehens zu stellen", betonte LR Lang.
Ziel des Preises ist es, zukunftsweisende Bauprojekte in allen Bereichen der Produktion bei landwirtschaftlichen Nutztieren, welche sich durch besondere Tierfreundlichkeit auszeichnen, zu würdigen. Damit soll die Motivation, im Agrarbereich auf hohem Niveau tierfreundlich zu planen und zu bauen, gesteigert werden. Ausgeschrieben wird der Preis steiermarkweit. „Unsere steirischen Bäuerinnen und Bauern vermitteln eindrucksvoll, dass Nutztierhaltung nur unter Einhaltung höchster Tierschutzstandards ethisch zu rechtfertigen ist. Gerade im Stallbau hat sich in den letzten Jahren sehr viel Positives getan. Wie alle Wirtschaftsbereiche, so lebt auch die Landwirtschaft von mutigen Unternehmern mit Herz und Innovationskraft. Mit dieser besonderen Auszeichnung werden jene Landwirte vor den Vorhang geholt, die nicht nur für gelebten Tierschutz in der heimischen Agrarwirtschaft stehen, sondern diesen auch glaubwürdig umgesetzt haben", so LR Seitinger.
Ausgezeichnet wurden Alexandra und Alois Kiegerl (Bezirk Deutschlandsberg), Personengemeinschaft Kriegl/Resch (Bezirk Voitsberg), Siegried Augustin (Bezirk Südoststeiermark), Heribert Moosbacher (Bezirk Weiz), Sigrid und Johannes Grasser (Bezirk Murtal) und Karl J. Reiter (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld). Das schönste Tierfoto kommt dieses Jahr vom Betrieb Johann Streicher aus dem Bezirk Murtal. Nähere Informationen zu den Betrieben finden Sie hier.
Für Rückfragen steht die steirische Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck unter 0676/8666-3966 gerne zur Verfügung. Außerdem können Fotos von den einzelnen ausgezeichneten Betrieben direkt bei der Tierschutzombudsfrau angefordert werden.
Graz, am 6. Juli 2016
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz