Fachtagung: Bildungsgelegenheiten auf der Spur
Dreitägige Informationsveranstaltung für Pädagogen im Kindergartenbereich eröffnet

Graz.- (6. September 2016).- Heute Vormittag (06.09.2016) eröffnete der Musiker, Gitarrenbauer und Autor André Stern gemeinsam mit LAbg. Renate Bauer und Abteilungsleiter Albert Eigner die Fachtagung „Bildungsangelegenheiten auf der Spur" im Audimax der Fachhochschule Joanneum in Graz. Der heute 45-jährige in Paris geborene Stern, Sohn des in der Nazizeit aus Deutschland geflüchteten Kunstpädagogen Arno Stern, hat niemals eine Schule besucht. Er sieht sich dennoch nicht als Schulfeind, sondern will in seinen zahlreichen weltweiten Vorträgen aufzeigen, dass Kinder im Spiel für das Leben lernen. Über 1000 Pädagoginnen und Pädagogen aus den Kinderkrippen, Kindergärten und Horten in der Steiermark werden bis 8. September zu der dreitägigen Tagung erwartet.
In der Steiermark arbeiten rund 6000 Frauen und Männer in zirka 1000 Einrichtungen, wovon der Großteil Kindergärten sind, mit Kindern im Elementarbereich. „Es ist uns ein großes Anliegen, den Pädagoginnen und Pädagogen gute Fortbildungen für ihre Arbeit anzubieten", betont Ingeborg Schmuck, Bereichsleiterin für die pädagogische Qualitätsentwicklung im Referat Kinderbildung- und -betreuung in der Abteilung 6 - Bildung und Gesellschaft. Die schon traditionelle Fachtagung bietet auch dieses Jahr wieder eine Vielfalt an Vorträgen und Workshops. „Bildung beginnt schon im Kleinkindalter. Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen sind auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Wir wollen die Menschen in diesem Beruf dabei unterstützen, dass sie für die Kinder im pägagogischen Alltag gute Bildungsgelegenheiten für ihre Entwicklung schaffen können", unterstreicht Schmuck das Ziel der Veranstaltung.
Für Rückfragen steht Ingeborg Schmuck unter 0676/8666-3680 gerne zur Verfügung.
Graz, am 6. September 2016
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz