Feierliche Angelobung von 368 neuen Rekruten
Präsenzdiener übernehmen wesentliche Verantwortung für unser Land

Graz (25. Oktober 2016).- Im Vorfeld zum Nationalfeiertag bot das Schloss Eggenberg traditionell eine perfekte Kulisse, als gestern Abend (24.10.2016) 368 Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres aus den Garnisonen Gratkorn, Zeltweg und Aigen im Ennstal angelobt wurden. Neben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer nahmen Landtagspräsidentin Bettina Vollath und Bürgermeister Siegfried Nagl am Festakt, der mit den Festreden der Ehrengäste, der Bundeshymne, der großen Flaggenparade und dem österreichischen Zapfenstreich feierlich untermalt wurde, teil.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte bei der Angelobung: „Wir alle haben die Bilder im Kopf, als im Herbst vergangenen Jahres in Bad Radkersburg eine größere Anzahl von Flüchtlingen die Grenze zu unserem Land passieren wollte und die Exekutive ob des Ansturms nicht in der Lage war, einen kontrollierten Grenzübertritt zu gewährleisten. Kurz darauf durchbrachen Flüchtlinge in ihrer Verzweiflung eine Absperrung in Spielfeld. Es gibt die humanitäre Verantwortung, jenen zu helfen, die vor Krieg und Terror flüchten, aber es muss die Kontrolle des Staates gewahrt werden. Das Schutzbedürfnis und die Sicherheit der Bevölkerung müssen zu jeder Zeit gewährleistet werden. In einer Situation, in der viele Menschen Sorgen und Ängste haben, müssen alle verantwortungsbewussten Kräfte alles unternehmen, um Stabilität, Sicherheit und Klarheit zu geben. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass das Bundesheer seine Aufgabe in diesem Zusammenhang vorbildlich erfüllt.” Daher, so Schützenhöfer, sei das Österreichische Bundesheer ein wesentlicher und unverzichtbarerer Eckpfeiler der Demokratie und der Republik.
Den Soldatinnen und Soldaten dankte Schützenhöfer für die Verantwortung, die sie als Präsenzdiener für das Land übernehmen: „Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und hoffe, dass Sie aus Ihrer Zeit beim Bundesheer auch für sich persönlich einen Nutzen für das spätere Leben ziehen können. Von Ihrem Einsatz, Ihrem Willen und Ihren Stärken und Schwächen hängt auch die Zukunft unseres Landes ab.″
Die musikalische Umrahmung des Festakts erfolgte durch die Militärmusik Steiermark, die den Großen Österreichischen Zapfenstreich zur Aufführung brachte.
Graz, am 25. Oktober 2016
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz