Bundesgymnasium Weiz feierte 50-Jahr-Jubiläum
Aktuell besuchen 605 Schülerinnen und Schüler den Schulstandort

Weiz/Graz (11. November 2016).- Gestern Abend (10.11.2016) feierte das Bundesgymnasium Weiz sein 50-Jahr-Jubiläum. Direktorin Barbara Marosits konnte neben zahlreichen Wegbegleitern sowie aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer beim Festakt begrüßen.
LH-Stv. Schickhofer: „Seit 50 Jahren macht das BG/BRG Weiz junge Menschen fit für's Leben. Ein halbes Jahrhundert, in dem diese Schule das Leben zahlreicher Lehrerinnen und Lehrer sowie tausender Absolventinnen und Absolventen begleitet und geprägt hat. Verantwortung in der Familie, im Beruf und in der Gesellschaft zu übernehmen, ist in der heutigen Zeit unglaublich wichtig. Der Grundstein dafür wird sehr oft in der Schule gelegt. Das BG/BRG Weiz hat darauf immer geschaut. Eine Schule mit großer Vergangenheit und großer Zukunft. Davon bin ich überzeugt. Und ich kann als Maturajahrgang 1998 mit Freude und Stolz behaupten, einer von ihnen zu sein!"
Im September 1966 wird mit drei dislozierten Klassen des Bundesgymnasium Gleisdorf die Schule in Weiz eröffnet. In den ersten Jahren sind die Klassen in der Volksschule und Hauptschule untergebracht. 1973 wird die Schule mit dem ersten Maturajahrgang selbstständig. Von 1976 bis 1978 kommt es zum Neubau der Schule am heutigen Standort in der Offenburger Gasse. 1981 gab es 17 Klassen und insgesamt 38 Lehrerinnen und Lehrer. Seit 2010 wird auch eine Nachmittagsbetreuung an der Schule angeboten und seit 2006 ist Weiz eine Umweltschule. Für musisch begabte Kinder gibt es seit 2014 eigene Kreativklassen. Aktuell besuchen 605 Schülerinnen und Schüler in 25 Klassen die Schule. Sie werden von 53 Lehrerinnen und Lehrern sowie sieben Unterrichtspraktikantinnen betreut. Die Kinder und Jugendlichen kommen von Gleisdorf, Sinabelkirchen, Kumberg und Ratten. „Das Gymnasium ist eine von Eltern und Schülern anerkannte und nachgefragte Schulform. Sie vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung, die heute wichtiger ist denn je. Schule ist eine Institution, die sich ständig weiterentwickeln muss, um am Puls der Zeit zu bleiben", betonte Direktorin Marosits.
Nähere Informationen zur Schule finden Sie auf der Website www.bgweiz.at. Am kommenden Samstag, den 12. November, lädt die Schule von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür.
Graz, am 11. November 2016
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz