Umbau von "Aufwind" in Graz-Mariatrost feierlich eröffnet
Zentrum für Wohnen und Ausbildung erstrahlt im neuen Glanz


Graz (18. Mai 2017).- Nach einer intensiven Bauphase lud gestern Nachmittag (17.05.2017) „Aufwind - Zentrum für Wohnen und Ausbildung“ des Landes Steiermark zum Eröffnungsfest. Neben zahlreichen Freunden, Wegbegleitern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte die Leiterin Gerhilde Struklec-Penaso auch Soziallandesrätin Doris Kampus begrüßen. „Bei der Betreuung von jungen Menschen ist der Zusammenhalt enorm wichtig. ‚Aufwind’ zeigt in seiner täglichen Arbeit, dass wir uns nicht an unseren Schwächen orientieren sollen, sondern an unseren Stärken“, betonte LR Kampus in ihren Begrüßungsworten.
Von Mitte 2014 bis Ende 2016 wurde bei „Aufwind" umgebaut. Einen neuen Standort hat die Küche bekommen, sie wurde inmitten des Geländes mit einem Speisesaal für die Kinder und Jugendlichen errichtet. Schon seit über einem Jahr in Betrieb, aber auch neu, ist das „Haus der Schönheit“ mit Friseur, Kosmetik und Fußpflege. Direkt angeschlossen ist das Arbeitstraining und die hauseigene Schule. Weiters wurden die Lehrwerkstätten umgebaut und eine eigene Burschen-WG errichtet. Auch die Gärtnerei wurde saniert und erweitert. „Es freut mich sehr, dass wir alles so gut geschafft haben. Durch die Neugestaltung können wir den Kindern und Jugendlichen in einem modernen und zeitgemäßen Umfeld eine gute Ausbildung bieten“, betonte Struklec-Penaso, die das Zenturm über 13 Jahre geleitet hat. Für sie war das gestrige Eröffnungsfest gleichzeitig ihr Abschiedsfest in den wohlverdienten Ruhestand. Insgesamt wurden 4,8 Millionen Euro in den Umbau investiert.
Bei „Aufwind“ werden Jugendliche aus Familien betreut, die sich in einer schweren Krise befinden. Außerdem finden junge Menschen Unterstützung, deren Verhalten Sorge bereitet, wie zum Beispiel bei Essstörungen und wenn es gravierende Schwierigkeiten in der Schule oder keine berufliche Orientierung gibt. Derzeit werden insgesamt 48 Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren im Zentrum betreut. Durch die Unterbringung in familiär aufgebauten Wohngemeinschaften und das Erlernen eines Berufes erhalten die Jugendlichen eine wirkliche Chance, wieder Sinn in ihrem Leben zu finden.
Für Fragen steht Gerhilde Struklec-Penaso unter 0316/391320-420 gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über Aufwind bietet die Website www.aufwind.steiermark.at.
Graz, am 18. Mai 2017
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz