53. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Judenburg
Rund 360 Bewerbsgruppen mit 2054 Feuerwehrmännern und -frauen am Start
Graz (26. Juni 2017).- Beim 53. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Judenburg waren in Summe 360 Bewerbsgruppen mit 2054 Feuerwehrmännern und -frauen am Start. Bei tollen Bedingungen wurde vom 23. bis 24. Juni nicht nur um den Landessieg „gekämpft", sondern auch darum, eines der begehrten Feuerwehrleistungsabzeichen zu erlangen. Der jüngste Teilnehmer ist Mitglied der FF Eisbach-Rein und vollendete erst kürzlich sein 15. Lebensjahr. Der älteste Floriani kommt aus dem BFV Radkersburg, ist Mitglied der FF Weitersfeld a. d. Mur und feierte im Jänner dieses Jahrs seinen 69. Geburtstag.
Die Schlusskundgebung mit Siegerverkündigung bildete den Höhepunkt des zweitägigen Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbs in Judenburg, wo Samstagnachmittag knapp 2200 Feuerwehrmitglieder beim Veranstaltungsfinale dabei waren. Nach der Meldung des Landesbewerbsleiters OBR Johann Hönigschnabl an Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Grußworten der Ehrengäste erfolgte die Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger. Schützenhöfer dankte für die offizielle Steiermark mit folgenden Worten: „Euer Dienst am Nächsten ist unbezahlbar und unersetzbar, ich danke euch dafür″. Mit den Worten „Unsere Kinder in der Steiermark brauchen Vorbilder" drückte auch LH-Stellvertreter Michael Schickhofer seinen Stolz auf die Leistungen der steirischen Florianis aus.
Hier finden Sie die Ergebnisliste sowie
die Ergebnisliste des Parallelwettbewerbs.
Graz, am 26. Juni 2017
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz