Nikolausbesuch in der Grazer Burg
Vertreter der katholischen Männerbewegung und der Jungschar bei LH Hermann Schützenhöfer:

Graz (5. Dezember 2017).- Vertreter der katholischen Männerbewegung und der Jungschar besuchten gestern (4.12.2017) anlässlich des bevorstehenden Nikolaustages Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg. Am Zusammentreffen nahmen Thomas Klamminger von der katholischen Männerbewegung, Josef Promitzer seitens der katholischen Jungschar sowie der Vorsitzende der Jungen Kirche Steiermark Martin Hohl teil.
Die Katholische Männerbewegung nahm den Termin zum Anlass, um auf ihre Hilfsaktion „Sei so frei″ aufmerksam zu machen und die katholische Jungschar stellte ihre Entwicklungshilfeprojekte im Rahmen der „Dreikönigsaktion″ vor. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dankte der Delegation stellvertretend für die vielen Freiwilligen, die in der Tradition des heiligen Nikolaus in diesen Tagen unterwegs sind, um jenen Mitmenschen zu helfen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Der "Nikolo" geht auf den heiligen Bischof Nikolaus von Myra zurück, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien gelebt hat. Er ist damit einer der ältesten Heiligen des Christentums und zählt zu den 14 "Nothelfern", die von den Gläubigen seit Jahrhunderten in besonderen Notsituationen angerufen werden. Er verteilte sein ererbtes Vermögen nach seiner Priesterweihe an die Armen. Darunter sollen auch drei Jungfrauen gewesen sein, denen er durch die Gabe einer Mitgift, die aus Goldklumpen bestand, die besten Heiratschancen ermöglicht haben soll. Das Aufstellen der Schuhe am Vorabend des Nikolaustages geht auf diese Legende zurück.
Graz, am 5. Dezember 2017
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz