Fortbildung zum Thema Tierschutz im Unterricht
Workshop „Wild auf Wildnis mit Tierschutz macht Schule" in Stubenberg

Graz (17. Mai 2018).- Die Pädagogische Hochschule Steiermark veranstaltete gemeinsam mit der steirischen Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und dem Verein „Tierschutz macht Schule" eine Fortbildungsveranstaltung für steirische Volksschullehrerinnen und -lehrer. Unter dem Motto „Wild auf Wildnis mit Tierschutz macht Schule" fand gestern (16.5.2018) in Stubenberg am See ein Workshop statt. 18 Lehrerinnen und Lehrer nahmen daran teil.
Die Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule" Lea Mirwald stellte die Ziele und Aufgaben des Vereins vor und betonte die Bedeutung einer kompetenten und wissensbasierten Tierschutzvermittlung an Kinder und Jugendliche vor. Lea Mirwald: „Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen. Deshalb ist es uns wichtig, den Pädagoginnen und Pädagogen fachlich fundierte Materialien für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Ganz nach dem Motto ‚Wissen ist Tierschutz!’"
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Unterrichtsmagazine des Vereins und diskutierten über die Bedeutung des Begriffes Tierschutz für jeden einzelnen. Auch die Abgrenzung Tierschutz versus Artenschutz war ein wichtiges Thema. Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck berichtete über aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten beim Auffinden von Wildtieren in freier Wildbahn, aber auch bei der Haltung von Wildtieren in menschlicher Obhut. „Mir ist es ein großes Anliegen, auf die richtige Vorgehensweise beim Auffinden von Wildtieren in freier Wildbahn hinzuweisen, aber auch Verantwortung und Respekt bei der Haltung von Wildtieren in menschlicher Obhut einzufordern," so Fiala-Köck.
Nach einer abschließenden Führung durch die Tierwelt Herberstein waren die Lehrerinnen und Lehrer vom Engagement der Tierpflegerinnen und den bereits geborenen Jungtieren im Zoo begeistert.
Für Rückfragen steht Barbara Fiala-Köck unter 0676/86663966 gerne zur Verfügung.
Graz, am 17. Mai 2018
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz