Erstmals Unterstützung für Fachkräfte zur Teilnahme am Forum Alpbach
LH-Stv. Michael Schickhofer will Teilnahme am Forum Alpbach auch nicht-akademischen jungen Steirerinnen und Steirern ermöglichen


Graz (19. Februar 2019).- Jährlich seit 1945 findet im August im Tiroler Bergdorf Alpbach das „Europäische Forum Alpbach“ statt. Expertinnen und Experten aus allen Teilen der Welt finden sich dort ein, um fachübergreifend über aktuelle technische, gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Themen und Entwicklungen zu diskutieren, ihre Meinungen mit jungen Expertinnen und Experten auszutauschen und zukunftsfähige Lösungen zu präsentieren. Das Generalthema des Forums, das in diesem Jahr von 14. bis 30. August stattfindet, lautet „Freiheit und Sicherheit“.
Bis dato waren Stipendien und finanzielle Zuschüsse lediglich Studierenden und Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftern vorbehalten. Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer will das Spektrum der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie bei seiner Rede am Forum 2018 verkündet, nun um eine wichtige Facette reicher machen. „Gerade bei einem so wichtigen Thema wie ,Freiheit und Sicherheit‘ müssen alle Sichtweisen junger Menschen eingebracht werden und die exzellent ausgebildeten steirischen Facharbeiterinnen und Facharbeiter dürfen da nicht fehlen“, so LH-Stv. Michael Schickhofer. Er will deshalb das Stipendienprogramm gezielt auf junge Fachkräfte aus allen steirischen Regionen ausweiten und jungen Expertinnen und Experten aus der Praxis somit eine Teilnahme am Forum Alpbach ermöglichen. „Facharbeiterinnen und Facharbeiter haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Tätigkeiten und Lebensbiografien oft einen anderen Blick auf gesellschaftliche und technische Entwicklungen als Studierende und Wissenschafter, deshalb müssen wir auch ihnen eine Teilnahme ermöglichen. Mit den neuartigen Stipendien ermöglichen wir es erstmals allen jungen Steirerinnen und Steirern, an diesem für unsere Zukunft wichtigen Denkprozess teilzunehmen. Die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer in allen Lebenslagen ist für mich ein besonders wichtiges Thema und nur unter Mitwirkung aller in unserem Land können wir unsere Sicherheit auch in Zeiten globaler Umwälzungen weiter verbessern“, so Schickhofer.
Bewerbungsunterlagen können von Studierenden wie von Facharbeiterinnen und Facharbeitern noch bis zum 12. April beim Club Alpbach Steiermark eingereicht werden. Nähere Informationen zum Bewerbungsvorgang findet sich auf der Website.
Rückfragenhinweis:
Christoph Miksch
Büro LH-Stv. Michael Schickhofer
christoph.miksch@stmk.gv.at
Tel. 0664/4249690
Graz, am 19. Februar 2019
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz